Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Anton Bruckner ist noch immer „der große Unbekannte“ (Hinrichsen) unter den Komponisten des 19. Jahrhunderts. Das gilt sowohl für das durch Anekdoten und Klischees verzerrte Bild von seiner Persönlichkeit als auch für sein kompositorisches Schaffen. Bruckner selbst maß von seinen Werken den Sinfonien die größte Bedeutung bei, die heute zu den Gipfelwerken des ‚langen Jahrhunderts der Sinfonie‘ gezählt werden.
Markus Poschner, von 2017/2018 bis 2026/2027 Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz und ebenso profilierter wie gefeierter Bruckner-Interpret, und Jan David Schmitz, von 2018 bis 2024 Programmchef des Brucknerhauses Linz und des Internationalen Brucknerfestes Linz, nähern sich den elf Sinfonien Bruckners auf dem Wege eines unterhaltsamen, für Musikinteressierte gut verständlichen Dialoges zwischen Theorie und Praxis, werfen einen von Vorurteilen möglichst freien Blick auf den Komponisten und sein Werk und zeichnen damit nicht zuletzt ein neues Bruckner-Bild.
Markus Poschner: Seit der Saison 2017/18 ist Markus Poschner Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz. Gemeinsam mit dem Klangkörper begeistert er seither das Publikum und die internationale Presse. Seine Vision ist es, in der Bruckner-Interpretation eigene Wege zu gehen. 2024 erhielt er den Special Achievement Award der International Classical Music Awards (ICMA) für seine Gesamtaufnahme der Bruckner-Sinfonien mit dem Bruckner Orchester Linz und dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien.
Seit seiner Auszeichnung mit dem Deutschen Dirigentenpreis im Jahr 2004 gastiert Markus Poschner regelmäßig bei Spitzenorchestern der Klassikwelt, darunter die Staatskapelle Berlin, die Sächsische Staatskapelle Dresden, die Bamberger Symphoniker, die Dresdner Philharmonie, die Wiener Symphoniker, das Orchestre Philharmonique de Radio France und das NHK Symphony Orchestra.
Jan David Schmitz: Nach einem Studium an der Universität zu Köln und zwölf Jahren als Spielleiter und Regisseur an Opernhäusern und bei Festivals in Deutschland sowie sechs Ländern des europäischen Auslands war Jan David Schmitz die letzten acht Jahre als Leiter Programmplanung, Dramaturgie und szenische Projekte am Brucknerhaus Linz tätig. In dieser Funktion verantwortete er die Programmatik der sieben Internationalen Brucknerfeste Linz 2018 bis 2024 und der sechs Konzertspielzeiten 2018/19 bis 2023/24.