Markus Reckzeh

Gladiatorenkämpfe im antiken Rom

Die sich wandelnde Bedeutung der Gladiatur im Wechselspiel der Kräfte zwischen Plebs, Oberschicht und Kaisertum. 1. Auflage.
kartoniert , 44 Seiten
ISBN 3656685630
EAN 9783656685630
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert die Veränderungen der Motive, die den Gladiatorenkämpfen zugrunde lagen. Diese Veränderungen gehen mit dem gesellschaftlichen und politischen Wandel im Römischen Reich von der Römischen Republik bis zum Kaisertum einher. Betrachtet werden die Gladiatorenkämpfe von ihrem Beginn in der römischen Kultur der frühen Republik bis in das Kaisertum.
Die zentrale Fragestellung der Arbeit befasst sich mit der sich wandelnden Gladiatur im Verlauf der drei Epochen des Römischen Reiches. In jedem Kapitel wird nach der selben Struktur verfahren, die aus drei Fragestellungen besteht. Es wird zum einen die gesellschaftliche Ordnung der jeweiligen Epoche skizziert, darauf folgend die Ausgestaltung der Gladiatur erläutert und als Abschluss ihre gesellschaftliche und politische Bedeutung, sowie die Motive ihrer Ausrichter thematisiert.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de