Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Autor beschreibt, welchen Herausforderungen sich Klinikleitung und Ärzteschaft künftig in modernen Krankenhäusern stellen müssen und wie sie diese durch zunehmende Professionalisierung und Dezentralisierung ihrer Aufgaben bewältigen können.
Dr. Martin Siess promovierte bei Prof. Dr. Herbert Genzel an der Technischen Universität München. Er ist derzeit als Arzt und Gesundheitsökonom in der Universitätsklinik rechts der Isar in München tätig.
Einleitung, Problemstellung und Vorgehensweise.- Einleitung, Problemstellung und Vorgehensweise.- Grundgedanken zu den Rahmenbedingungen und Aufgaben der stationären Versorgung.- Allgemeine Gedanken zur Position des leitenden Arztes im Krankenhaus.- Der Stellenwert des Krankenhauses im gesundheitlichen Versorgungssystem Deutschlands.- Grundsätzliches über Rechte und Pflichten der Krankenhäuser.- Die Krankenhausgesetzgebung (GSG 1993, BPflV 1995, StabilisierungsG 1996, Beitr.Entl.G. 1996, 2. GKV-NOG v. 1997) und ihre Konsequenzen für die Zukunft des Krankenhauses (Stand 01.07.1997).- Das Krankenhaus als öffentlicher Betrieb und Nonprofit Organisation.- Die patientenbezogene ärztliche Versorgung im Krankenhaus.- Grundlagen und Grunderfordernisse ärztlichen Handelns.- Die ärztliche Betreuung des Patienten im Krankenhaus.- Organisationspflichten im ärztlichen Dienst.- Die "Qualitätssicherung" der medizinischen Leistungen.- Der leitende Arzt im Krankenhausbetrieb.- Die Auswirkungen des Gesundheitsstrukturgesetzes auf den ärztlichen Dienst im Krankenhaus.- Defizite in den Leitungs- und Führungsstrukturen im Krankenhaus.- Bedeutung der leitenden Ärzte im "Wirtschaftsbetrieb" Krankenhaus aus ökonomischer Sicht.- Die Wirtschaftlichkeit ärztlicher Leistungen im Krankenhaus.- Leitgedanken für ärztliche Leitungsstrukturen und Führungsaufgaben im modernen Krankenhaus.- Neustrukturierung der obersten Führungsebene des Krankenhauses.- Der leitende Arzt in der Krankenhausbetriebsleitung.- Der leitende Abteilungsarzt (Chefarzt) in einer modernen Klinik.- Patientenorientierung, Qualitätssteigerung und Rationalisierung durch Prozeßmanagement im Krankenhaus.- Zusammenfassung.- Zusammenfassung.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com