Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wie verhalten sich Religion, Politik und Gesellschaft zueinander? Ist Religion ein Schmiermittel für den Motor der Demokratie - oder sorgt sie regelmäßig für einen Motorschaden, wenn sie öffentlich eingebracht wird? Breul geht diesen Fragen nach und entwirft das Programm einer 'Postsäkularen Politischen Theologie'. Er argumentiert für die öffentliche Relevanz der Religion und zeigt zugleich die Stolpersteine auf, die sich bei der Verhältnisbestimmung von Religion, Öffentlichkeit und Politik zeigen. So wird deutlich, dass die Relevanz der Religion fortbesteht - und die Rede von einer postsäkularen Gesellschaft zugleich transformiert werden muss, um der Gegenwart gerecht zu werden.
Martin Breul, geb. 1986, Dr. phil. Dr. theol. habil., Studium der Anglistik, Philosophie und Katholischen Theologie in Belfast, Köln und Münster; 2015 Promotion in Philosophie in Köln; 2018 Promotion in Theologie in Bonn; 2021 Habilitation in Theologie in Salzburg; Professor für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund.