Martin Lacher

"Lebenslanges Lernen" - Bildung in der Risikogesellschaft

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 86 Seiten
ISBN 3638784703
EAN 9783638784702
Veröffentlicht August 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terminus "Risikogesellschaft" betitelt eine Gegenwartsanalyse des Soziologen Ulrich Beck,
worin er postuliert, dass die in der Folge der Moderne entstandene Industrialisierung
am Ende des 20. Jahrhunderts als Auslaufmodell angesehen werden
muss. Im Zuge von Digitalisierung und Globalisierung realisiere sich eine
Forderung der europäischen Aufklärung: die Freisetzung des Individuums.
Diese "Individualisierung" bedeute einen Zuwachs an Freiheit bei gleichzeitiger
Potenzierung der Risiken: In der "Risikogesellschaft" hat das Individuum
durch die Freiheit der Wahl die Pflicht zur Entscheidung. Dabei kann
sich der Einzelne jedoch auf immer weniger auf Parameter wie z. B. Werte
oder Normen verlassen. Er muss also immer öfter experimentieren, was zu
Unsicherheit und Angst führt.
Eine Chance, an diesen Entwicklungen zu partizipieren, wird in der Bildung
gesehen, immer öfter ist von der Informations- und Wissensgesellschaft die
Rede, die uns ständig mit angeblich Wissenswertem füttert will. Doch führt
dies automatisch zu Bildung? Wie lässt sich Bildung überhaupt definieren?
Die vorliegende Arbeit stellt mit dem "Lebenslangen Lernen" eine
Bildungskonzeption vor, die als mögliche Antwort auf die Herausforderungen
des beginnenden 21. Jahrhunderts gesehen werden kann.
Dazu wird zunächst Kants Transzendentalphilosophie als
grundlegendes Theoriegebäude der Aufklärung vorgestellt, welches den
Menschen als frei handelndes Individuum mit der Möglichkeit zur Selbsterziehung sieht.
Ob und wie sich dies im Einzelnen realisieren kann, zeigen etwa die empirischen
Arbeiten von Piaget zur Denkentwicklung und Kohlbergs zur Moralentwicklung.
Die zweite Argumentationslinie verfolgt den von Beck gezeichneten Verlauf
hin zur "Risikogesellschaft" und den Folgen für Ökologie und Gesellschaft.
Im Folgenden werden beide Linien mit dem Bildungskonzept "Lebenslanges
Lernen" verknüpft und der Frage nachgegangen, ob diese aus der Sicht
der vorgestellten philosophischen, sozialpsychologischen, soziologischen
und pädagogischen Ansätze Antworten und Lösungsmöglichkeiten auf die
Herausforderungen der Risikogesellschaft bieten können. Abschließend soll
geprüft werden, ob sich Bildungskonzeptionen realisieren lassen, die den
Herausforderungen gewachsen sind und darüber hinaus jedem Einzelnen die
Möglichkeit geben, in einer individualisierten und globalisierten Welt ein
sinnvolles und erfülltes Leben zu führen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Joachim Meyerhoff
Die Zweisamkeit der Einzelgänger
epub eBook
Download
4,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
3,99