Politische Anspielungen und Konnotationen in Ludwig Tiecks "Phantasus" - Martin Reese

Martin Reese

Politische Anspielungen und Konnotationen in Ludwig Tiecks "Phantasus"

Deutungsinnovationen von Wolf und Hund sowie Jäger und Tabak im Horizont von Tiecks Märchendrama "Leben und Tod des kleinen Rottkäppchens". 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 670.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3346406474
EAN 9783346406477
Veröffentlicht Mai 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Tiecks Rotkäppchen auf seine Alleinstellungsmerkmale, hierbei vor allem auf eine radikale Politisierung des Stoffes, nicht nur im Stück selbst, sondern im größer angelegten Erzählrahmen des "Phantasus". Die Forschung ist vorschnell zu dem Ergebnis gekommen, dass mit dem Motiv des roten Käppchens (Erkennungsmerkmal der Jakobiner) die politische Allegorese im Stück erschöpft sei. Dem wird widersprochen: Die Bedeutungspaare Wolf/Hund sowie Jäger/Tabak werden in diesem Horizont diskutiert und mit dem Motiv des Aberglaubens wird überdies eine lohnend erscheinende Perspektive für weiterführende Forschung herausgearbeitet.
Ludwig Tieck war zu Lebzeiten etwa derart populär wie er heutzutage vergessen ist. Seine Werke werden kaum noch beachtet, die Tieck-Forschung fristet ein Randdasein im wissenschaftlichen Diskurs. Und auch sein Märchendrama zum Rotkäppchenstoff kann als eher unbekannt bezeichnet werden, ebenso wie das Werk, in welchem es abgedruckt ist: Der "Phantasus". Viel bekannter ist hingegen die Grimm'sche Version des Rotkäppchens, was allerdings nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass die berühmten Brüder den Stoff selbst nicht erdacht, sondern lediglich verschriftlicht und editiert haben. Dabei unterscheidet sich Tiecks Rotkäppchen sehr deutlich von dem der Grimms und beide unterscheiden sich wiederum von der noch älteren Bearbeitung Charles Perraults.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com