Der Fluch des Imperiums - Martin Schulze Wessel

Martin Schulze Wessel

Der Fluch des Imperiums

Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte. mit 22 Abbildungen und 6 Karten. gebunden. 22,2 cm / 14,7 cm / 3,1 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 352 Seiten
EAN 9783406800498
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Leseprobe öffnen
28,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

WARUM RUSSLANDS IMPERIALE VERGANGENHEIT ZU EINER ANTIWESTLICHEN POLITIK FÜHRT – GESCHICHTE EINER FATALEN TRADITION Russlands imperiale Vergangenheit ist der Schlüssel, um Putins Überfall auf die Ukraine und seine anitwestlichen Obsessionen zu verstehen. Der renommierte Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel stellt den Krieg in den langen Kontext der russischen Expansion nach Westen und beschreibt, wie das Ausgreifen in die Ukraine und die Teilung Polens seit dem 18. Jahrhundert einen Irrweg in der russischen Geschichte begründeten, der als "Fluch des Imperiums" bist heute fortwirkt. Dabei zeigt er, wie eine fatale Ideenwelt entstehen konnte, die noch im 21. Jahrhundert in den Köpfen der Moskauer Führung spukt. Deutschlland hat sich nach 1945 von seinem Fluch des Imperiums befreit und sich in Richtung Westen geöffnet. Russland steht dieser Weg noch bevor. Vor dem 24. Februar 2022 schien Putins Regime vielen Beobachtern vor allem am eigenen Machterhalt und der persönlichen Bereicherung interessiert zu sein. Doch der neuerliche Angriff auf die Ukraine, die Brutalität der Kriegsführung und die Hasspropaganda in den Staatsmedien lassen sich damit nicht wirklich erklären. Putin operiert in seinen Reden mit irritierenden historischen Narrativen und Argumenten. Wer seine Motivation entschlüsseln will, muss auch ein ungelöstes Identitätsproblem Russlands in den Blick nehmen, das sich aus seiner imperialen Vergangenheit speist, den Fluch des Imperiums. Daher erzählt dieses Buch die eng verflochtene Geschichte Russlands, Polens und der Ukraine seit Peter dem Großen im Kontext der internationalen Politik. Es zeigt, wie das russische Ausgreifen in die Ukraine und die Teilung Polens Pfadabhängigkeiten produzierten, die als strukturelles Erbe bis heute prägend sind. Dabei geht es nicht nur um imperiale Herrschaftsansprüche, sondern auch um einen ideologisch aufgeladenen Ost-West-Konflikt, der sich bereits im 19. Jahrhundert herausbildete, und in dem Deutschland lange auf Seiten Russlands stand. Was Deutschland nach 1945 gelang, steht Russland noch bevor: die Abkehr vom Imperium. - Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 - Historische Erklärungen für Russlands Angriffskrieg - Die imperiale Vergangenheit wirkt fort - Moskaus Expansion in Richtung Westen seit dem 18. Jahrhundert und die Folgen - Putins antiwestliche Haltung und ihre Wurzeln in der russischen Geschichte - Was Deutschland nach 1945 gelang, steht Russland noch bevor: die Abkehr vom Imperium - Von einem der führenden Experten für die Geschichte Osteuropas

Portrait

Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Von 2012 bis 2016 war er Vorsitzender des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Kapitel 1: Russlands Imperium, das Hetmanat und die Republik Polen (1700-1795) Moskaus Weg nach Europa - Das ukrainische Hetmanat zwischen Polen und Russland - Poltava - Europas erster Ost-West-Konflikt - Russland und die Ukraine nach dem Nordischen Krieg - Katharina II. als Vollenderin Peters I .
Kapitel 2: Imperiale Ordnung und nationale Herausforderung (1796-1856) Russlands Imperium im Zeitalter Napoléons - Die Heilige Allianz - Der polnische Novemberaufstand als europäisches Ereignis - Russlands Antwort an Europa - Polnische und ukrainische Befreiungsideen - Identitätspolitik des Zarenreichs - Geopolitik im Exil - Europäische Revolution und der Krieg um die Krim - Polens Aufstand und die russische Furcht vor der ukrainischen Frage
Kapitel 3: Die Idee von der russischen Exzeptionalität und das Ende des Zarenreichs (1856-1917) Das imperiale Ideen-Set nach dem Krimkrieg und dem polnischen Aufstand - Ukrainische Alternativen - Zarische Symbolpolitik und die Suche nach einer außenpolitischen Doktrin - Nationale und soziale Dynamik in der Ukraine - Der erste Weltkrieg - Nationalstaatsgründung in Kyiv - Revolution und Bürgerkrieg
Kapitel 4: Das sowjetische Experiment und die imperiale Tradition (1917-1991) Alte Grenzen, neue Grenzen - Nationalisierung der Kultur, Zentralismus in der Wirtschaft - Polen und der Prometheismus - Holodomor - Das große russische Volk kehrt zurück - Von Rapallo zum Hitler-Stalin-Pakt - Krieg gegen Polen - Der Große Vaterländische Krieg - Russische und ukrainische Mythen - Jalta und der Kalte Krieg - Die Ukraine als zweite Nation der Sowjetunion - Poststalinismus - Neue Ostpolitik - Polen und die Ukraine in den letzten Jahren des Sowjetimperiums
Kapitel 5: Die postsowjetische Ukraine und Russlands Neoimperialismus (1992-2022) Die nachgeholte Revolution in der Ukraine - Russlands Weg in die Diktatur - Empire Fatigue und Sowjetnostalgie - Imperiale Infrastrukturen - Imperiale Phantasien: Dugin und Putin
Schluss
Dank Anmerkungen Auswahlbibliographie Bildnachweis Karten Personenregister

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Harald Jähner
Wunderland
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Caro Matzko
Alte Wut
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Karl Schlögel
Im Raume lesen wir die Zeit
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
28,00
Heike Faller
Wir alle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Juliane Stadler
König der Turniere
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Lea Ypi
Indignity
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
21,50
Christopher Clark
Skandal in Königsberg
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Peter Prange
Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Sharon Penman
Thronerbe
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
José Rizal
Noli me tangere
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Dan Jones
Kreuzfahrer
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
36,00
Michael Angele
Ein deutscher Platz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
26,95
Chimamanda Ngozi Adichie
Dream Count
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Tillmann Bendikowski
Die Spur des Silbers
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Carl-Hans Hauptmeyer
Geschichte Niedersachsens
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
18,00
Benjamin Koppel
Großmutters Geheimnis
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00

 

DK Wissen
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
28,00
Sebastian Haffner
Geschichte eines Deutschen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Franz-Josef Brüggemeier
Margaret Thatcher
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Benjamin Wardhaugh
Zählen. Die Geschichte von den Anfängen der...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Bernd Greiner
Weißglut
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Kay Müller
Küstenkonturen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
49,00
Frank Trentmann
Die blockierte Republik
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Stefanie von Wietersheim
Vergessene Heldinnen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,95
Ilko-Sascha Kowalczuk
Die Übernahme
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Yuval Noah Harari
Nexus
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
24,50
Anthony Bale
Reisen im Mittelalter
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
24,00
Willi Winkler
Hannah Arendt
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
32,00
Yuval Noah Harari
Eine kurze Geschichte der Menschheit
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Werner Bartens
Leib und Seele
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Amat Levin
Black History
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00