Martin Steininger

Die Bedeutung von Kulturgütern in der Konsumgesellschaft: das Buch als Wirtschaftsgut in der Massenkultur

Eine Standortbestimmung nach Walter Benjamin und Theodor W. Adorno.
kartoniert , 42 Seiten
ISBN 3945883210
EAN 9783945883211
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller Mainzer Institut für Buchwissenschaft
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
4,99
8,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Welchen Einflüssen unterliegt das Buch im Zeitalter der Massenkultur?
In dieser Arbeit wird die Diskrepanz zwischen dem Buch als Wirtschafts- und Kulturgut thematisiert. Dabei wird zunächst auf die gegensätzlichen Theorien von Walter Benjamin und Theodor W. Adorno zur Entstehung der modernen Massenkultur Bezug genommen, anschließend erfolgt eine Einordnung in den sozialgeschichtlichen Kontext. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf Adornos Theorie der Kulturindustrie, in welcher er sich intensiv mit dem Verhältnis zwischen Kunst und Ökonomie auseinandersetzt.
Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlicht werden.

Hersteller
Mainzer Institut für Buchwissenschaft

-

E-Mail: info@bod.de