Elektrophysiologie des Herzens - Martina Schnetter

Martina Schnetter

Elektrophysiologie des Herzens

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 1002.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3638194280
EAN 9783638194280
Veröffentlicht Juni 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportmedizinisches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleicht man den Herzmuskel mit der Skelettmuskulatur, dann bestehen bei der
Erregung des Herzens, ihrer Ausbreitung und der Kontraktion des Herzmuskels eine
Reihe von Besonderheiten. Nimmt man im Tierversuch, z. B. beim Frosch, das Herz
aus dem Körper heraus und führt ihm genügend sauerstoff- und nährstoffreiches Blut
zu, dann kann das isolierte Herz einige Stunden lang außerhalb des Körpers spontan
schlagen, d. h. sich rhythmisch kontrahieren, ohne dass es von Nerven versorgt wird
(sogenannte Autorhythmie). Demnach besitzt das Herz ein automatisch arbeitendes
System, das Erregungen bilden und innerhalb des Herzmuskels weiterleiten kann.
In der folgenden Arbeit soll nun zunächst auf das Ruhe- und Aktionspotential der
Herzmuskelzelle eingegangen werden. Im nachfolgenden Punkt wird die
Erregungsbildung und Erregungsausbreitung im Herzen behandelt und im Anschluss
daran soll noch eine kurze Einführung in das Elektrokardiogramm gegeben werden. Der Herzmuskel besteht aus einem Geflecht von Herzmuskelzellen. Dabei
unterscheidet man zwei Typen von
Herzmuskelzellen (-fasern): Zum einen
Zellen, die fähig sind, Impulse zu bilden
und weiterzuleiten (= Erregungsbildungs-
und Leitungssystem:
Sinusknoten, Atrioventrikularknoten,
His-Bündel, Tawara-Schenkel,
Purkinje-Fasern), zum anderen Zellen,
die solche Impulse mit einer
Verkürzung bzw. Kontraktion
beantworten (= Arbeitsmyokard). Die
Zellgrenzen der Herzmuskelzellen sind
als Glanzstreifen (Disci intercelares)
miteinander verbunden sind. Diese
Glanzstreifen sind kein Hindernis für
die Erregungsfortleitung. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
23,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,90
Sofort lieferbar
62,00
Laura Dekker
Ein Mädchen, ein Traum
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
12,90
Sofort lieferbar
22,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
39,90
Jacques Chancel
Die Pioniere der Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,90
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Stacy T. Sims
Peak - Performance für Frauen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,80