Martina Szonn

Der Wochenplan

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 3638204197
EAN 9783638204194
Veröffentlicht Juli 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Unterrichtsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe meines Studiums und meiner geleisteten Praktika habe ich mehrfach die
Erfahrungen des "offenen Unterrichts" machen können. Zu Beginn meiner eigenen
Grundschulzeit wurde hauptsächlich frontal unterrichtet. Erst in der Orientierungsstufe
wurde ich das erste Mal mit Wochenplanarbeit konfrontiert.
Die Kinder können mit dieser Lernform ihre Selbstständigkeit und Teamfähigkeit fördern
sowie neue Arbeitstechniken kennen lernen und erfahren auf welche verschiedene Art und
Weisen neue Dinge gelernt werden können.
In meiner folgenden Hausarbeit werde ich die Arbeit mit dem Wochenplan näher erörtern
sowie die Voraussetzungen, die der Lehrer für diese Arbeiten schaffen muss.
Des Weiteren werde ich die Vor- und Nachteile erläutern und ein Beispiel geben, wie die
Arbeit mit einem Wochenplan aussehen kann. Aus dem Marburger Grundschulprojekt, unter der Leitung von Wolfgang Klafi, ist in den
Jahren 1971 bis 1979 die Wochenplanarbeit entstanden. Mit der Hilfe von 16
Grundschullehrerinnen sollte das Projekt einen Beitrag zur Reform der staatlichen
Regelschule leisten. Das Wochenplan-Projekt soll dem Lehrer in der heutigen Schule ein
pragmatisches und flexibel variierbares Hilfsmittel sein, um erste praktische Schritte in
diese Richtung zu leisten.
Die Begriffe Selbstständigkeit, Selbststeuerung, innere Differenzierung etc. sind nicht erst
in den letzten Jahren aufgetaucht, sondern bereits in der Zeit der Reformpädagogik in den
20er Jahren.
Der Reformpädagoge Peter Petersen hat versucht, mit seinem damals entwickelten Jena-
Plan die Reformversuche umzusetzen. Während der Umsetzung hat Peter Petersen eine
ähnliche Methodik verwendet, wie es heute der Wochenplan ist. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
0,00
Joachim Meyerhoff
Die Zweisamkeit der Einzelgänger
epub eBook
Download
4,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
3,99