Maschinen wie wir? -

Maschinen wie wir?

Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft herausfordert. XVI, 288 S. 36 Abbildungen
eBook (pdf), 288 Seiten
EAN 9783658485221
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch vermittelt einen disziplinübergreifenden und multiperspektivischen Einblick in die Frage nach der Menschenähnlichkeit von Maschinen bzw. der Maschinenähnlichkeit von Menschen sowie nach den Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft. In den theoretisch fundierten Beiträgen werden zum einen erkenntnis- bzw. grundlagentheoretische Dimensionen gegenwärtiger KI-Entwicklung erläutert. Diskutiert werden Fragen nach der Menschenähnlichkeit von KI, nach dem zukünftigen Miteinander von Menschen und Maschinen und insbesondere die Frage nach den Grenzziehungen zwischen Menschen und Maschinen: Können KI-Systeme ein Bewusstsein, ein Verständnis oder eine Art von intentionalem Handeln entwickeln? Müssen wir also nicht nur von intelligenten, sondern von eigenständigen, kaum noch von Menschen unterscheidbaren KI-Agierenden sprechen? Vor diesem Hintergrund werden dann Herausforderungen in Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft thematisiert, die durch die rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz entstehen: Wie werden sich Institutionen, Praktiken und Werte verändern, wenn KI in pädagogische Entscheidungsprozesse eingreift, wirtschaftliche Abläufe neu strukturiert oder kulturelle Muster neu ordnet? Das Buch bietet einen anschaulichen Überblick über die Vielfalt der Disziplinen und Perspektiven, die sich mit KI beschäftigen und beleuchtet KI als Spannungsfeld, welches durch kontrastive Gegenüberstellungen von Hoffnungen und Befürchtungen, von Möglichkeitssinn und Skepsis gekennzeichnet ist.

Portrait

Dr. Burkhard Schäffer ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Fakultät für Humanwissenschaften, Universität der Bundeswehr München. Derzeitiger Arbeitsschwerpunkt: Methoden, Methodologien und Softwareentwicklung im Bereich qualitativer Erwachsenenbildungsforschung; aktuelles Forschungsprojekt: Implementierung künstlicher Intelligenz in qualitative Sozialforschung (DokuMet QDA/AI). Abgeschlossene Projekte: andragogische Perspektiven auf die Corona Pandemie; Alter(n)sbilder, lebenslanges Lernen und Weiterbildungsorientierungen der Babyboomer; Generationsspezifische Medienpraxiskulturen und intergenerationelle Bildungsprozesse; Stilfindungsprozesse im Jugendalter. Fabio Roman Lieder, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Fakultät für Humanwissenschaften, Universität der Bundeswehr München. Arbeitsschwerpunkte: Lehren und Lernen, Erwachsenenbildung, Technikphilosophie, Lehr-Lerninteraktion zwischen Mensch und Technik, erkenntnistheoretische und didaktische Implikationen Künstlicher Intelligenz, Erforschung und (Weiter-)Entwicklung softwaregestützter qualitativ-rekonstruktiver Datenanalyse.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Sektion I: Bewusstsein, Intentionalität und die Frage nach dem Denken von Maschinen.- 1. Was uns bewegt, wenn Maschinen denken: Künstliche Intelligenz als Anlass zu Hoffnung und Sorge.- 2. Anthropomorphisierung von Maschinen, insbesondere KI-Systemen.- 3. on der Mechanik des Bewusstseins zum Bewusstsein der Maschinen.- 4. Simulanten wie wir. Sinntheoretische Voraussetzungen lernfähiger Intelligenz.- Sektion II: Wirtschaftliche, ethische und regulatorische Herausforderungen.- 5. Erfolgreich mit KI: Wirtschaftliche, ethische und rechtliche Herausforderungen im digitalen Zeitalter.- 6. Maschinen wie wir und Menschen als Maschinen - Wie KI und Bots die Welt retten (sollen) - und was der Haken an der Sache ist.- Sektion III: Bildung, Methodenausbildung und forschungspraktische Perspektiven.- 7. Alter Wein in neuen Schläuchen? KI-basierte Lernsysteme und Lernavatare.- 8. Qualitative Methodenausbildung zusammen mit generativen Sprachmodellen. Zur Verteilten Interpretation in hybriden Forschungswerkstätten.- 9. Die Rolle von KI-Bots in der Wissenschaft heute und morgen: Vom Assistenten zum (unkontrollierbaren) Dominator?.- 10. Der Leib des Lernens - Zwischen Verdrängung und neuer Kreativität durch KI.- Sektion IV: Gesellschaftliche Vielfalt, Fairness und interkulturelle Kommunikation.- 11. The multifaceted nature of bias in AI: Impact on model generalization, robustness and fairness.- 12. AI translation and intercultural communication: New questions for a new field of research.- 13. Anthropophagische KI - ein ethnographischer Blick auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Brasilien.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
PDF/UA-1
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Audio
Alle Inhalte über Text-to-Speech-Bildschirmlesegeräte oder ertastbare Lesegeräte (Brailleschrift) zugänglich
Lesbarkeit
Hoher Kontrast

Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rita Falk
Apfelstrudel-Alibi
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Viveca Sten
Lügennebel
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
M. W. Craven
Der Kurator
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Andreas Pflüger
Kälter
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Simon Beckett
Knochenkälte
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Katja Gloger
Das Versagen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Kyra Groh
The Pumpkin Spice Latte Disaster
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Katharina Peters
Todesflut
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Florian Illies
Wenn die Sonne untergeht
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Tom Hillenbrand
Verhängnisvoller Champagner
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Oliver Nachtwey
Zerstörungslust
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
25,99
Harlan Coben
Ohne ein letztes Wort
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Hera Lind
Die stille Heldin
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Richard David Precht
Angststillstand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Fabcaro
Asterix 41
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,49
Anne Barns
Der Klang von Wind und Wellen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Joshua Tree
Origin - Die Erweckung
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Download vorbestellbar
13,99
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Ben Calvin Hary
Perry Rhodan 3350: Der Fall Ragnarök
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,49
Thomas Pynchon
Schattennummer
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Sofort lieferbar (Download)
2,49
Annette Marie
Alchemie und ein Amaretto
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Download vorbestellbar
12,99
Victor Schefé
Zwei, drei blaue Augen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Stephan Schäfer
Jetzt gerade ist alles gut
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Henrike Engel
Elbnächte. Schatten über St. Pauli
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Tanja Kinkel
Sieben Jahre
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
24,99
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Volker Weidermann
Wenn ich eine Wolke wäre
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Laura Kneidl
The Darlington - Ethan & Grace
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
2,49
Soraya Lane
Die verlassene Tochter
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Mick Herron
Down Cemetery Road
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99