Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas - Mathias Gintzel

Mathias Gintzel

Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas

Ergebnisse einer qualitativen Studie. 1. Aufl. 2022. XIII, 498 S. 35 Abbildungen, 13 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 498 Seiten
ISBN 3658393289
EAN 9783658393281
Veröffentlicht Oktober 2022
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Frage, welche Geschlechterkonstruktionen Erzieher in Kindertageseinrichtungen (Kitas) haben und inwieweit diese Einfluss auf die pädagogischen Handlungen der Fachkräfte im Alltag nehmen. Dabei richtet sich der Blick zum einen auf die individuellen Vorstellungen der Erzieher von Geschlecht, zum anderen auf deren Wissen um eine geschlechterbewusste Pädagogik und wie sie sich zu einer solchen positionieren. Begründet wird die Fragestellung durch die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegene fachliche und politische sowie medial-öffentliche Aufmerksamkeit des Arbeitsfeldes und damit auch der dort agierenden (männlichen) Fachkräfte. Mit der gestiegenen Wahrnehmung geht eine qualitative wie quantitative Zunahme von Anforderungen einher. Die fachliche Auseinandersetzung mit Geschlecht und Geschlechterfragen ist eine von diesen.Ein Hauptergebnis dieser Arbeit ist die Erkenntnis eines Zusammenhangs zwischen den individuellen Männlichkeits- undGeschlechtervorstellungen einerseits und dem pädagogisch-fachlichem Umgang mit Geschlechterthemen (Stichwort "Genderkompetenz") andererseits: Erzieher mit eher traditionellen Geschlechtervorstellungen reproduzieren diese im Alltag wieder, wohingegen Erzieher mit progressiven Vorstellungen Kindern mehr Freiheiten lassen Neues kennenzulernen und sich auszuprobieren. Der sichere Umgang mit dem Querschnittsthema Geschlecht ist daher eine Kernkompetenz für alle pädagogischen Fachkräfte in Kitas.
Der Autor
Mathias Gintzel ist Diplom-Sozialpädagoge und M. A. Soziologe. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Portrait

Mathias Gintzel ist Diplom-Sozialpädagoge und M. A. Soziologe. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Heiner Lachenmeier
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
6,95