Die Teleologie des Kosmos in Aristoteles' Metaphysik - Matthias Alexander Schmidt

Matthias Alexander Schmidt

Die Teleologie des Kosmos in Aristoteles' Metaphysik

Das Streben nach der ersten ousía. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 706.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3668081166
EAN 9783668081161
Veröffentlicht November 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main, Veranstaltung: Die Theologie des Aristoteles (Aristoteles: Metaphysik XII), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem zehnten Kapitel des Buches Lambda XII aus Aristoteles' Schriften "Ta meta ta physika" - der aristotelischen "Metaphysik". Als bedeutendster Schüler Platons hat Aristoteles zwar wesentliche Konzepte seines Lehrers und Mentors übernommen, jedoch oftmals auch besonders deutlich und radikal mit ihm gebrochen.
In der ,theologischen' Schrift der Metaphysik entfernt er sich mit großen Schritten von der platonischen Ideenwelt und nähert sich dem Konzept eines ersten unbewegten Bewegers, der (gemäß der aristotelischen Einteilung vier verschiedener Ursächlichkeiten in der Welt) als letzte Ziel- und Bewegungsursache angenommen wird. Die Welt gliedert sich nach seiner Konzeption nicht in die platonische Ideenwelt und deren Abbilder, sondern strebt letztlich gänzlich nach dem ersten unbewegten Beweger, der ersten ousía.
Neben der Arbeit am griechischen Originaltext hat der Autor, Matthias Alexander Schmidt, die Kommentare und Interpretationen von Michael Bordt und William D. Ross in diese Arbeit einbezogen, die eine sehr textgetreue Darstellung und Interpretation des Werkes zur Verfügung stellen. Besonderen Wert wurde auf eine möglichst klare Darstellung der Thesen anderer Philosophen gelegt, die Aristoteles in diesem Teil seines Werkes kritisiert. Außerdem wurde in Ansätzen versucht, einen Zusammenhang zwischen der metaphysischen Strebestruktur der aristotelischen Wirklichkeit und der Konzeption seiner Ethik herzustellen.

Portrait

Der Autor Matthias Alexander Schmidt wurde 1986 in Berlin geboren. Er besuchte das vom Jesuitenorden geführte Gymnasium Canisius-Kolleg und engagierte sich in der verbandlichen Jugendarbeit. Nach dem Abitur absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr in Brüssel und nahm regelmäßig an ignatianischen Exerzitien teil. Er studierte Philosophie und Theologie an der Jesuitenhochschule "Sankt Georgen" in Frankfurt am Main und an der Facultad de Teología in Granada, Spanien. Als Journalist arbeitet er bereits neben dem Studium für die katholischen Online-Portale kath.de, explizit.net, hinsehen.net und mehrere Monate lang bei Radio Vatikan in Rom. Er begleitet Kinder im Rahmen der Schulseelsorge und junge Erwachsene Freiwillige in der Bildungsarbeit des Bistums Limburg. Schmidt arbeitet als freier Autor und Journalist u.a. für den Hessischen Rundfunk, den Deutschlandfunk und den Südwestrundfunk.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99