Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                         Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
 
    Der brutale, aber auch in verschiedenen Szenen lustige Kriminalroman spielt in der schönen Bodenseeregion und dem Linzgau.Unter anderem spielt er im schönen Ort Hohenbodman.Denn dort wird ganz oben im Aussichtsturm, von wo aus sich eine wunderbare Aussicht in die Region bietet ..., am Ostersonntag eine Leiche gefunden ..., erhängt! Für die Kriminalpolizei stellt sich nun folgende Frage: war es ... Selbstmord oder ist es ... ein Mordfall?
Matthias Brugger, 1956 in Friedrichshafen geboren und aufgewachsen, erlernte zunächst einmal den Beruf des Krankenpflegers. Achtundzwanzig Jahre arbeitete er auf verschiedenen Intensivstationen, in Ambulanzen, internistischen und kardiologischen Stationen und baute den pflegerischen Bereich an einem geriatrischen Schwerpunkt auf. Nach der Weiterbildung zum Pflegetherapeuten in zwei Pflegekonzepten begann er, Vorträge, Fortbildungen und Inhouse-Schulungen in den verschiedensten Einrichtungen zu halten. Dann wechselte er an einen Schulträger, um eine Altenpflegeschule mit aufzubauen. Seit 2001 arbeitet er als Lehrer für Pflegeberufe am Diakonischen Institut für Soziale Berufe in Friedrichshafen und ist durch seine zusätzliche Tätigkeit als freier Dozent weit über die Region hinaus bekannt. Seine künstlerischen Talente vertiefte er von 1982 bis 1985 durch ein Kunststudium an der Neuen Kunstschule Zürich. Seither schuf er sich einen Namen durch verschiedene Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen weltweit. 1996 gründete er zusammen mit seiner Frau die "Internationale Künstler-initiative Spaltenstein-Projekt", an deren künstlerischen Aktivitäten sich inzwischen mehr als 800 Künstlerinnen und Künstler aus 36 Nationen beteiligt haben. Er ist Mitglied der IUOMA ("International Union of Mail Artists"). Neben verschiedenen Presseartikeln über seine Malereien und Zeichnungen sind seit 2012 die ersten literarischen Werke der Öffentlichkeit bekannt geworden. So wurden unter anderem 2013 und 2019 von der Brentano-Gesellschaft seine Gedichte "Sterne geballt" und "Graue Maus" in die "Frankfurter Bibliothek - Jahrbuch für das neue Gedicht" aufgenommen.