Natürliche Kognition technologisch begreifen - Matthias Haun

Matthias Haun

Natürliche Kognition technologisch begreifen

Möglichkeiten und Grenzen der KI Forschung. 1. Aufl. 2022. XXIV, 240 S. 34 Abbildungen, 33 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 240 Seiten
ISBN 3662646706
EAN 9783662646700
Veröffentlicht Januar 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
89,99
69,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Kern dieser Arbeit geht es um das Begreifen von Kognition. Der Kognitionsbegriff wird zur Schlüsselkategorie in den basalen Gedanken- bzw. Modellgebäuden und den daraus entwickelten Algorithmen. Es ist eine Arbeit, die unter anderem die philosophischen Positionen des Reduktionismus, Funktionalismus und Konstruktivismus mit einer kognitiven Theorie so in Verbindung bringt, um diese erkenntnistheoretischen Ismen mit den Erkenntnissen einer technologisierten Kognitionswissenschaft zu synchronisieren und als algorithmisierte Theorie im Rahmen eines Entwicklungsprojekt als artifizielle Kognition zu realisieren. Die Arbeit ist somit theoretisch fundiert und praktisch orientiert.
Der Autor
Professor Dr. Matthias Haun ist für die Entwicklung und weltweite Einführung "Kognitiver Lösungen" verantwortlich. Ziel ist es, durch die Entwicklung solcher intelligenten, lernenden und vorausschauenden Systeme die Digitalisierung und Kognitivierung verantwortungsbewusst voranzutreiben, um damit auch deren Einsatz im Sinne der Nachhaltigkeit auszugestalten. Herr Haun leitet zudem zwei interdisziplinäre Forschungsprogramme, in deren Rahmen unter anderem zukünftige Paradigmen, Methoden und Techniken des Cognitive Computing entwickelt werden. Er hat weltweit mehrere Professuren inne, unter anderem seit Januar 2018 eine Shared Professorship für Kognitive Kybernetik und Philosophie der Kognitionswissenschaften. Hier widmet er sich der Technologisierung der Wissenschaften und der Lebenswelt sowie den Implikationen für die Gesellschaft. Er bringt 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung intelligenter Lösungssysteme im Finanzdienstleistungssektor, in der Forschung und Industrie mit.

Portrait

Professor Dr. Matthias Haun ist für die Entwicklung und weltweite Einführung "Kognitiver Lösungen" verantwortlich. Ziel ist es, durch die Entwicklung solcher intelligenten, lernenden und vorausschauenden Systeme die Digitalisierung und Kognitivierung verantwortungsbewusst voranzutreiben, um damit auch deren Einsatz im Sinne der Nachhaltigkeit auszugestalten. Herr Haun leitet zudem zwei interdisziplinäre Forschungsprogramme, in deren Rahmen unter anderem zukünftige Paradigmen, Methoden und Techniken des Cognitive Computing entwickelt werden. Er hat weltweit mehrere Professuren inne, unter anderem seit Januar 2018 eine Shared Professorship für Kognitive Kybernetik und Philosophie der Kognitionswissenschaften. Hier widmet er sich der Technologisierung der Wissenschaften und der Lebenswelt sowie den Implikationen für die Gesellschaft. Er bringt 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung intelligenter Lösungssysteme im Finanzdienstleistungssektor, in der Forschung und Industrie mit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.