Alternative Wege der Leistungsbeurteilung in der Montessoripädagogik - Matthias Marx

Matthias Marx

Alternative Wege der Leistungsbeurteilung in der Montessoripädagogik

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3668684057
EAN 9783668684058
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 3,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge meiner Hausarbeit will ich mich vertieft damit auseinandersetzen, welche Möglichketen und Wege die Montessoripädagogik (und partiell andere reformpädagogische Richtungen) anwenden, um Leistungsbeurteilungen alternativ zum Regelschulsystem zu ermöglichen. Als angehender Montessori-Lehrer erscheint es mir als zentral mich damit auseinanderzusetzen, inwieweit in einer weitestgehend offenen Form des Unterrichts Leistungen evaluiert sowie erhoben werden können. Ebenso erachte ich es als wichtig, sich dem immer wiederkehrenden Vorwurf zu stellen, dass Leistung nun mal gesellschaftlich gefordert werde und dass man es nicht früh genug lernen könne, wie wichtig Leistungserbringung sei. Der Ruf einer "Verweichlichung der Kinder" hängt der Reformpädagogik immer wieder nach .
Nicht primär beschäftigen wird sich diese Ausarbeitung mit der Frage, ob Leistungsbeurteilungen an Schulen per se sinnvoll sind oder nicht, da dies den Rahmen der Seminararbeit sprengen würde. Es geht vielmehr darum, die Formen der Leistungsbeurteilungen zu untersuchen und zu skizzieren. Dabei will ich abschließend in einem persönlichen Fazit darauf eingehen, ob alternative Formen der Leistungsbewertung (und auch des Leistungsverständnisses) einen Mehrwert (auch in der Regelpädagogik) darstellen und darstellen könnten. Nähern wird sich diese Arbeit zunächst in einer theoretischen Form (unter Einbezug des Gedankenguts von Maria Montessori) und soll abschließend mit praktischen Beispielen komplettiert werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com