Moderne Prozessorarchitekturen - Matthias Menge

Matthias Menge

Moderne Prozessorarchitekturen

Prinzipien und ihre Realisierungen. XVI, 384 S. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 384 Seiten
ISBN 3540274715
EAN 9783540274711
Veröffentlicht Dezember 2005
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Autor gibt einen vollständigen Überblick über den Themenkomplex "Prozessorbau". Von den Grundlagen bis hin zu den Implementierungsdetails werden die in modernen Hochleistungsprozessoren verwendeten Prinzipien erläutert. Das Buch weist mit mehr als 100 berücksichtigten Entwicklungen aus Industrie und Forschung ein hohes Maß an Praxisnähe auf.
Im Einzelnen werden zunächst der Aufbau und die Funktionsweise skalarer Prozessoren beschrieben. Die Fließbandverarbeitung wird vorgestellt und es werden gängige Techniken zur Lösung der dabei auftretenden Konflikte präsentiert, u.a. das Bypassing, die Prädikation, die Sprungvorhersage, die Sprungzielvorhersage und die Wertvorhersage. Im Anschluss werden Prinzipien operationsparallel arbeitender Prozessoren diskutiert. Dabei kommen u.a. SIMD-Einheiten, Feldrechner, Vektorrechner, VLIW-Prozessoren, superskalare Prozessoren inklusive der Trace-Caches, superspekulative Prozessoren sowie das Multithreading zur Sprache.
Zum Abschluss behandelt der Autor Techniken zum Aufbau von im Hardware-/Software-Codesign arbeitenden Prozessoren. Nach einer Einführung zu den Interpretern, den Emulatoren und den Laufzeitübersetzern (JIT) werden vor allem die dynamische Binärübersetzung und das Code-Morphing behandelt.

Portrait

Matthias Menge
studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin. Im Anschluss daran war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, nach seiner Promotion als Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin im Fachgebiet Rechnerorganisation und Schaltwerksentwurf tätig. Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeiten ist der Prozessorbau, den er seit 1990 auch in Lehrveranstaltungen an Studierende vermittelt. Darüber hinaus war er langjährig freiberuflich tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.