Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die grundlegende Monographie über das Gebet bei Luther hat als Quellenbasis Luthers bislang in der Forschung als Ganze wenig beachtete dritte Psalmenvorlesung. Sie wird als ein gleichsam interaktiver, rechtfertigungstheologisch verankerter Dank- und Bittgebetsvollzug erfasst. Ihre Pointe erhält die Arbeit durch die thematische Fokussierung auf die von Luther im programmatischen ersten Satz benannten Gebetsakte des Lobens und Dankens. Es wird plausibel, dass die Vorrangstellung des Lob- und Dankgebets vor dem Bittgebet rechtfertigungstheologisch begründet ist.
Die Arbeit eröffnet mit ihrer speziellen Verfahrenstechnik einen neuen Zugang zur Theologie Luthers und beansprucht nicht weniger als gesamttheologische Relevanz.
Diss. theol. 2003 bei Prof. Dr. Martin Brecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Matthias Mikoteit ist Pfarrer der Evangelischen Kirche von Westfalen.
"Uberzeugende Spezialstudie."Hans-Martin Kirn in: Nederlands Theologisch Tijdschrift 4/2006 "Bietet [...] interessante Aspekte zum Gebet bei Luther."Volker Gummelt in: Luther 2/2005 "Worked out in a well-ordered way."J. Vercruysse in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 1/2005