Ein ressourcentheoretischer Ansatz zur strategischen Bewertung von Informationssystemen - Matthias Stübner

Matthias Stübner

Ein ressourcentheoretischer Ansatz zur strategischen Bewertung von Informationssystemen

Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 219 Seiten
ISBN 3656337365
EAN 9783656337362
Veröffentlicht Dezember 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: sehr gut, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die große Mehrheit der Unternehmen fällt ihre strategischen IS-Entscheidungen entweder sehr gefühlsorientiert oder benutzt Methoden, die nur sehr eingeschränkt zu den Entscheidungssituationen passen.
Zentrale Begriffe wie "Geschäftswert der IS/IT" oder "strategischer Wert eines Informationssystems" sind nur sehr unscharf definiert. Dies widerum führt zu großen Schwierigkeiten bei der Bewertung, Kontrolle und Steuerung der Informationssysteme.
Obwohl im Gebiet der betriebswirtschaftlichen Strategieforschung zahlreiche Strategietheorien existieren, werden diese Theorien nur in sehr geringem Umfang im Gebiet des IS-Managements angewandt. Dies gilt für die Forschung als auch für die unternehmerische Praxis.
Ziel dieser Arbeit ist ein Modell, welches eine strategietheoretisch fundierte Bewertung von Informationssystemen ermöglicht.
Zu diesem Zweck wird auf Basis der Ressourcentheorie der Begriff "strategischer Wert eines Informationssystems" definiert und in einem zweiten Schritt durch konkrete Kennzahlen operationalisiert. Hierzu greift das Bewertungsmodell konsequent auf Begriffe und Kennzahlen der de-facto-Standards ITIL und Cobit zurück. Auf diesem Wege wird sichergestellt, daß auch Praktiker das Modell schnell verstehen, akzeptieren und anwenden können. Der praktische Nutzen des Bewertungsmodells wurde durch Experteninterviews validiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99