Maurice Erlemann

Diffusionstheorie anhand der Europäischen Union. Innovatoren und Nachzügler in der Digitalisierungspolitik

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3346574792
EAN 9783346574794
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
13,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Staatstätigkeit in Deutschland und Europa: Politikfelder im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema -Digitalisierung- gewinnt im Alltag an elementarer Bedeutung, sowohl für Bürgerinnen und Bürger, als auch für staatliche Institutionen oder internationale Organisationen. Der Grund hierfür ergibt sich besonders aus der Automatisierung und damit der Vereinfachung sämtlicher Prozesse, sei es die bloße behördliche Antragstellung oder die komplette Umstrukturierung von Verwaltungsstrukturen durch eine erheblich verbesserte Vernetzung. In einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung von 2019, welche die Digitalisierung in Deutschland thematisierte, gaben insgesamt 46 Prozent der Befragten an, dass sich ihr Leben durch einen solchen Prozess nachhaltig verbessern würde. Dies zeigt zwar, dass auch ein großer Teil der Bevölkerung dem Digitalisierungsprozess eher skeptisch gegenübersteht, möglicherweise aus emotionalen Faktoren oder aus bloßer Unkenntnis über den Umgang mit den neuen Technologien, dennoch gewinnt das Thema offensichtlich immer mehr an Rückhalt.
Aber wie gehen Staaten mit solch neuen technischen Möglichkeiten und Herausforderungen um? Nehmen sie gegenüber digitalen Ressourcen eine eher positive oder skeptische Haltung ein? Wie drückt sich diese Haltung in ihrer Digitalisierungspolitik aus? Diese Fragen lassen sich eventuell beantworten, indem man die Lage innerhalb der Europäischen Union bewertet, da hier, wie sich im späteren Verlauf der Hausarbeit herausstellen wird, die Unterschiede bezüglich der Haltung, des Umgangs mit der Thematik und der letztendlichen Policy-Gestaltung am deutlichsten erkennbar sind. Außerdem könnte man Schlussfolgerungen darüber treffen, welche Staaten innerhalb der EU als Vorbilder, und welche vielleicht sogar als abgehängte Nachzügler gelten könnten. Hierfür eignet sich ein besonderes Instrument der Policy-Forschung, die Diffusionstheorie. Sie beschreibt im Großen und Ganzen den Grund und den Mechanismus für die Ausbreitung bestimmter Politiken und Innovationen innerhalb Europas. Außerdem könnte sie Rückschlüsse darüber bringen, warum sich einzelne Staaten in ihrer aktuellen Lage innerhalb der Digitalisierungspolitik befinden und wie diese gegenseitig voneinander profitieren könnten.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99