Bürgerrecht im Mittelalter. Rechte und Pflichten eines Bürgers im mittelalterlichen Münster - Maurice Janotta

Maurice Janotta

Bürgerrecht im Mittelalter. Rechte und Pflichten eines Bürgers im mittelalterlichen Münster

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 584.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3346756564
EAN 9783346756565
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt eine Untersuchung zu den Bürgerrechten in der mittelalterlichen deutschen Stadt dar. Beispielhaft wird dabei die Stadt Münster herangezogen. Neben der beruflichen Tätigkeit unterschied sich das Leben eines Städters vor allem in rechtlichen Fragen von dem eines auf dem Land lebenden Bauern. Freies Erbrecht, Befreiung von Zoll sowie von Abgaben und eine eigene Gerichtsbarkeit waren einige der Privilegien, die sich Menschen durch ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Bürger (communitas civiim) erhofften. Außerdem war die Möglichkeit zur politischen Mitbestimmung und somit die aktive Gestaltung der Rechtsgrundlagen in einer Stadt von zentraler Bedeutung.
Wer aber tatsächlich direkt von diesen Privilegien profitieren konnte, definierte das Bürgerrecht. Denn es war nicht wie heute, dass die Zugehörigkeit als Bürger zu einer Stadt durch einen einfachen behördlichen Gang im Sinne einer An- bzw. Ummeldung getan wäre. Vielmehr mussten zahlreiche Voraussetzungen erfüllt werden, um die Vollbürgerschaft zu erlangen, welche zudem einerseits von Stadt zu Stadt und andererseits von Zeit zu Zeit verschieden waren.
Ziel dieser Arbeit ist es, dieses Bürgerrecht durch diese Forschungsfragen einmal genauer zu definieren: Wer konnte das Bürgerrecht erlangen und welche Voraussetzungen musste er dabei erfüllen? Welche Rechte und Privilegien kamen einem Stadtbewohner bei der Erlangung des (vollen) Bürgerrechts zuteil und welche Pflichten erlegte er sich auf? Was führte gegebenenfalls zu einem Verlust des Bürgerrechtes?
Der untersuchte Zeitraum erstreckt sich dabei von dem Ende des Hochmittelalters bis zum fortgeschrittenen Spätmittelalter, in dem die kommunale Bewegung bereits einige Ergebnisse erzielte und eventuell reglementierende Bischöfe und Stadtherren ihre vorherrschaftliche Stellung in den Städten oft stark eingebüßt hatten oder gar ganz vertrieben wurden. Genauer soll er hier um den Zeitraum etwa ab dem Jahr 1200 gehen, als in vielen Städten ein bürgerlich-städtischer Rat und damit mehr oder weniger eine gewisse Selbstverwaltung durch die Bürger aufkam.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99