Ausdauertraining. Leistungsdiagnostik und Ausdauertest - Maurice Kramny

Maurice Kramny

Ausdauertraining. Leistungsdiagnostik und Ausdauertest

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 584.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3346814068
EAN 9783346814067
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Proband in 12 Monaten schon einiges an Ausdauertraining absolvierte, liegt der Fokus hauptsächlich auf der Stabilisierung der Grundlagenausdauer (GA1) im Mesozyklus. Somit befindet sich die extensive Dauermethode im aeroben Bereich GA1 bzw. die variable Dauermethode im Übergangsbereich GA1/2. Außerdem kommt durch das GA1 eine Verbesserung des Fettstoffwechsels und zu einer Ökonomisierung der Herz-Kreislauf-Arbeit. Das hat wiederum die Folge, dass der Ruhepuls sinkt. In der Woche zwei wird der Proband allerdings schon im aeroben-anaeroben Bereich trainieren, und zwar im GA2. Dies wird mit einer höheren Intensität erreicht, wie z.B. die intensive Dauermethode in Woche zwei oder die extensive Intervallmethode in Woche drei. Dies hat den Effekt von einer Verbesserung des Sauerstofftransportsystems und der Erhöhung der aeroben-anaeroben Leistungsfähigkeit.
Der Proband bringt einen zeitlichen Verfügungsrahmen von drei Trainingseinheiten wöchentlich mit sich. Hierbei ist es von großer Bedeutung, den Belastungsumfang im Mesozyklus von Woche zu Woche zu steigern. Zudem ist die Belastungs- und Erholungsphase enorm wichtig für die Ausgestaltung des Trainings. Nach jeder intensiven Trainingseinheit erfolgt eine Erholungsphase, um dem Organismus ausreichend Zeit zu geben, um die Trainingsreize zu verarbeiten. Da der Proband dreimal wöchentlich Ausdauertraining absolvieren kann, ist das Verhältnis von zwei Erholungsphasen und einer intensiven Belastungsphase optimal.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com