Maurice Maeterlinck

Das Leben der Bienen

Mit einem Essay über Maeterlinck und die Bienen von Gerhard Roth. Originaltitel: La Vie des abeilles (1901).
kartoniert , 232 Seiten
ISBN 3293208134
EAN 9783293208131
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller Unionsverlag
Übersetzer Übersetzt von Friedrich von Oppeln-Bronikowski
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Gebunden
17,90
epub eBook
1,49
12,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sein erstmals 1901 erschienenes Buch
Das Leben der Bienen
fand in zahlreichen Sprachen weiteste Verbreitung und gilt unter Fachleuten und Imkern bis heute als gültige Darstellung. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert er die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock. In Maeterlinck verbindet sich der Naturforscher mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat.

Portrait

Maurice Maeterlinck, geboren 1862, auch 'der belgische Shakespeare' genannt, wurde durch seine frühen Theaterstücke Prinzessin Maleine und Pelleas und Melisande bekannt und war einer der meist aufgeführten Theaterautoren seiner Zeit. Der Genter Dramatiker und Lyriker, der Automobile ebenso liebte wie seine Bienenstöcke, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Symbolismus. 1911 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Er starb 1949 in Nizza.

Hersteller
Nördlinger Verlagsauslfg
Augsburger Str. 67a

DE - 86720 Nördlingen

E-Mail: Kundenservice@beck.de