Max Freiherr von Oppenheim

Rabeh und das Tschadseegebiet

1. Auflage.
kartoniert , 216 Seiten
ISBN 396167356X
EAN 9783961673568
Veröffentlicht November 2021
Verlag/Hersteller Classic-Library
16,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Max Freiherr von Oppenheim (1860-1946) war ein deutscher Orientalist und auf Vorderasien spezialisierter Archäologe und Panislamist.
Nach einem Posten im höheren diplomatischen Dienst im Orient strebend, unternahm Oppenheim eine erste große Forschungsreise in den Nahen Osten, die mit einem mehrmonatigen Aufenthalt in Kairo begann, wo er die arabische Sprache lernte. Als Attaché und später Legionsrat am Generalkonsulat in Kairo hatte er keine speziellen Aufgaben, daher konnte er diverse Forschungsreisen im Nahen Osten und Ostafrika unternehmen. Auf diesen Reisen, oft auf nie von Europäern betretenen Pfaden, begegnete er dem Nomadenvolk der Beduinen, deren archaischer Lebensmodus ihn begeisterte. Er begann mit der wissenschaftlichen Erforschung der Lebensweise des Wüstenvolks und zeichnete die komplexen Stammbäume und Wanderbewegungen auf. Die Krönung seiner archäologischen Tätigkeit war die Entdeckung des Siedlungshügel Tell Halaf, die Oppenheim zu einer Berühmtheit unter den deutschen Amateurarchäologen machte. In den Augen der Fachwissenschaftler blieb er aber immer ein Außenseiter. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de)
Im vorliegenden Band beschreibt Max von Oppenheim akribisch und faktenbasiert den Aufstieg und Untergang Rabeh's, dem "kühnsten und erfolgreichsten Eroberer" und "ehemaligen Knecht und Truppenführer des bekannten sudan-egyptischen Sklavenfürsten Zuber Pascha". Oppenheim verwebt gekonnt die Ursachen und Folgen der geschichtlichen Ereignisse aus dem Tschadseegebiet mit den sozio-kulturellen und kolonialpolitischen Hintergründen zu einem informativen Lesestoff.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1902.

Portrait

Max Freiherr von Oppenheim (* 15. Juli 1860 in Köln; - 15. November 1946 in Landshut) war ein deutscher Orientalist und auf Vorderasien spezialisierter Archäologe, Panislamist, zudem übte er diplomatische Tätigkeiten aus. 1899 entdeckte er den Siedlungshügel Tell Halaf und führte dort bis 1929 Ausgrabungen durch. Er brachte zahlreiche seiner Funde nach Berlin und stellte sie dort in einem privaten Museum aus, das bei den alliierten Luftangriffen auf Berlin zerstört wurde. Die meisten dieser Funde wurden jedoch nach der Wende restauriert und in Ausstellungen in Berlin und Bonn gezeigt.

Hersteller
Classic-Library

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Raynor Winn
Der Salzpfad
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Thor Pedersen
The Impossible Journey
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Dennis Schmelz
AugenBlicke
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,99
Jean-Marie Magro
Radatouille
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Klaus Wolfsperger
Korsika
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,90
Sofort lieferbar
14,95
Swantje Strieder
MARCO POLO Reiseführer Rom
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,95
Sofort lieferbar
27,90
Sofort lieferbar
19,95
Alexis Averbuck
LONELY PLANET Reiseführer Sardinien
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
21,95