Max H. Bauer

Die Materialwirtschaft

Ihre Anwendung und Auswirkung in der Maschinen und Geräte bauenden Industrie. Auflage 1949. Paperback.
kartoniert , 220 Seiten
ISBN 3540013660
EAN 9783540013662
Veröffentlicht August 1949
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Material ist eines der wichtigsten Mittel zur Herstellung von technischen Gütern. Ohne Material ist kein Beginn und kein Ende einer Fertigung, kein Handel möglich. Der Inhalt dieses Buches soll auf die Möglichkeiten hinweisen, durch eine intensive Materialwirtschaft zu einem kleineren Aufwand bei einer größeren Aus bringung von Gegenständen, also zu einer grö­ ßeren Leistung zu kommen, und die Möglichkeiten dafür behandeln, die wohl seit langem mehr oder weniger bekannt, aber noch lange nicht in vollem Maße ausgenützt sind .. Die Tatsache, daß die brauchbare Menge eines großen Teils der am häufigsten verwendeten Stoffe auf unserer Erde nur in einem beschränkten Umfange vorhanden ist, nicht nachwächst und an einem wenn auch noch weit vor uns liegenden Tage restlos verbraucht sein wird, scheint der allgemeinen Überlegung noch wenig zugänglich zu· sein. Bereits im Jahre 1921 begann in den USA. unter Hoover der Feld­ zug gegen die industrielle Vergeudung. Im Jahre 1926 wurde in Deutsch­ land unter dem Kampfruf: "Verlustquellen in der Industrie bekämpfen" versucht, das Gewissen der Ingenieure wachzurütteln und ihnen die Mittel zu zeigen, durch die besonders die Materialvergeudung vermindert werden kann. Es gab im Jahre 1934 in Deutschland einen "100-Tage.

Das könnte Sie auch interessieren