XML gegen EDIFACT, Flexibilität gegen Standardisierung. Austausch elektronischer Daten im Geschäftsverkehr - Max Knechten

Max Knechten

XML gegen EDIFACT, Flexibilität gegen Standardisierung. Austausch elektronischer Daten im Geschäftsverkehr

Ein kritischer Vergleich ausgewählter Standards. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 715.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3668156603
EAN 9783668156609
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Krefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit spielt die Kommunikation zwischen Unternehmen eine wichtige Rolle. Wichtige Informationen werden miteinander ausgetauscht und weiterverarbeitet. Dies geschieht über sogenannte Schnittstellen.
Schnittstellen sind definierte Übergänge zwischen zwei oder mehreren Datenübertragungseinrichtungen, Hardwarekomponenten, logischen Softwareeinheiten oder auch zwischen Menschen und Computern.
Um die Kommunikation zwischen innerbetrieblichen oder zwischenbetrieblichen Geschäftsabläufe zu beschleunigen und zu optimieren, werden in Unternehmen Daten auf elektronischem Wege übermittelt. Dazu werden definierte Formate benötigt, um Inhalte für die beteiligten Systeme erkennbar zu machen.
Die nachfolgenden Kapitel der Arbeit befassen sich mit dem elektronischen Datenaustausch im Geschäftsverkehr (englisch: "Electronic Data Interchange - EDI") und einem kritischen Vergleich zwei ausgewählter Formatstandards, XML und UN/EDIFACT. Des Weiteren wird die Frage betrachtet, ob die Formate wirklich für Flexibilität und Standardisierung stehen. Diese Frage und andere dargelegte Ausarbeitungen dieser Arbeit beruhen auf eigene Nachforschungen in der gängigen Fachliteratur.
Ziel dieser Arbeit ist, einen Überblick über zwei weit verbreitete Formatstandards zur Übertragung elektronischer Daten zu geben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com