Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Diese Studie prüft die Existenz des linken Antisemitismus und erörtert mögliche Ursachen. Dazu wurden 218 Linke befragt und die Antworten statistisch ausgewertet. Die abgefragten antisemitischen Ressentiments verdichten sich bei 17 Prozent zu einem Antisemitismus. Dieser ist statistisch gesehen fester Bestandteil bestimmter Weltbilder; er hängt ab von Antizionismus, flacher und völkischer Kapitalismuskritik, Pazifismus und der Nutzung linker Medien.
Maximilian Elias Imhoff, geboren 1985; bis 2011 Studium der Kommunikationswissenschaft, Neueren und Neuesten Geschichte und Philosophie an der Universität Münster und der Universität Pachuca (Mexiko).
Inhalt: Die radikale Linke und Antisemitismus - Geschichte und Elemente des Antisemitismus - Antizionismus - Quantitative Befragung - Wie hängen Ideologie, Mediennutzung und Medienbild mit Antisemitismus zusammen? - Welche Linken besitzen Abgrenzungsprobleme zum Antisemitismus?