Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Buch behandelt die «Arisierung» von Banken in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte des Bankhauses E. J. Meyer werden soziale, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen dargestellt - von der Privatbank und Mitgründerin der Deutschen Bank und des Bauunternehmens Philipp Holzmann über die Krisen zwischen den Weltkriegen, die Bankenkrise 1931, den Niedergang im Nationalsozialismus bis zur «Arisierung», nach der nochmals ein Inhaberwechsel zum Bankhaus Metzler aus Frankfurt erfolgte. AbschlieFrankfurt erfolgte. Abschließend wird auf Entschädigungs- und Restitutionsverfahren aufgrund erlittenen Unrechts im Dritten Reich eingegangen, die teilweise bis in die 1960er-Jahre dauerten und deren Ende die Anspruchsteller oft nicht erlebten.
Maximilian Elsner von der Malsburg hat Rechtswissenschaften in Deutschland, Spanien und der Schweiz studiert und absolvierte sein Rechtsreferendariat am OLG Koblenz. Heute ist er als Rechtsanwalt in privatwirtschaftlichen Unternehmen tätig.
Inhalt: «Arisierung» - «Arisierung» von Banken im Nationalsozialismus - Ausplünderung jüdischer Vermögen im Inland und bei Auswanderung - Wirtschaftsgeschichte von Privatbanken - Deutsche Wirtschaftsgeschichte von Industrialisierung bis 1945 - Entschädigung und Restitutionsverfahren/ Wiedergutmachung - Widerstand gegen den Nationalsozialismus (Kreisauer- und Solf-Kreis) - Raubkunst aus den Niederlanden - Bankenkrise 1931.