Einsatzmotivation und Kameradschaft. Welchen Einfluss hat die Kameradschaft innerhalb der Bundeswehr auf die Einsatzmotivation der Soldatinnen und Soldaten? - Maximilian Krause

Maximilian Krause

Einsatzmotivation und Kameradschaft. Welchen Einfluss hat die Kameradschaft innerhalb der Bundeswehr auf die Einsatzmotivation der Soldatinnen und Soldaten?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 605.
pdf eBook , 27 Seiten
ISBN 3346351610
EAN 9783346351616
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, die diese Arbeit motiviert, ist, warum sich Individuen dieser Gefahr eines militärischen Einsatzes aussetzten. Warum kämpfen Soldaten? Schließlich gilt der Drang nach Leben und Überleben zu Recht als anthropologische Grundkonstante. Besonders im Hinblick auf die Freiwilligkeit dieser Entscheidung innerhalb der Bundeswehr sind die Beweggründe und die Einflussgrößen soldatischer Motivation daher von besonderer Bedeutung. Der Frage nach Kampfmoral und Einsatzmotivation von Soldatinnen und Soldaten geht daher in der wissenschaftlichen Literatur ein militärsoziologischer Fachbereich nach, welcher diese Faktoren auf individueller, gruppenspezifischer und organisationeller Ebene untersucht.
Die Bedrohungslage für die Bundesrepublik Deutschland und die Bundeswehr als militärische Organisation sind heutzutage nicht mehr dieselben wie noch während des Ost-West-Konflikts. Die Bedrohungslage eines zwischenstaatlichen Konflikts besteht weiterhin, ist jedoch bei weitem nicht mehr in dem Umfang wie zu Zeiten des Kalten Krieges gegeben. Neben der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland sind Konflikte oder Kriege unterhalb der Schwelle konventioneller Kriegsführung und hybride Kriege verstärkt in den Fokus deutscher Sicherheitspolitik gerückt. Die Rekrutierung, Mobilisierung und Ausbildung von Soldatinnen und Soldaten ist daher für die Organisation Bundeswehr von existenzieller Bedeutung.
Seit 1992 sind innerhalb der Auslandseinsätze der Bundeswehr 108 Soldaten gestorben, davon 37 durch Fremdeinwirkung gefallen. Diese Tatsache stellt ein wesentliches Differenzierungsmerkmal zwischen einer militärischen- und einer nichtmilitärischen Organisation dar. Die dem Militär zugrundeliegende Ausrichtung auf das Führen von Krieg und die Anwendung militärischer Gewalt stellen daher besondere Anforderungen an die Bundeswehr. Neben der organisatorischen, der materiellen, der finanziellen und der logistischen Dimension, welche für die Entfaltung der militärischen Gewalt notwendig sind, ist daher vor allem der personelle Faktor Mensch in einem besonderen Blickwinkel zu betrachten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.