Maximilian Nussbaum

Whistleblowing im wirtschaftsstrafrechtlichen Kontext

Ergebnis eines individuellen Prozesses. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668746567
EAN 9783668746565
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Kriminalwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Kriminologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Um dem Phänomen des Whistleblowings auf den Grund zu gehen und zu verstehen, wie es zur Entscheidung zum Hinweisgeben kommt, soll sich diese Arbeit in fünf Abschnitte gliedern. Zunächst sollen wesentliche Begriffsbestimmungen, Kategorisierungen und kriminalpolitische Ziele des Whistleblowings dargestellt werden (unter B.). Sodann soll ein kurzer Überblick über die rechtliche Situation (unter C.) und eine quantitative Abfrage der Verbreitung und der Wirksamkeit von Hinweisgebersystemen (unter D.) folgen. Auf dieser Grundlage soll zuletzt in qualitativer Hinsicht ein ausführliches Prozessmodell (unter E.) mit seinen Konsequenzen für die kriminalpolitische Debatte (unter F.) dargestellt werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de