Mehmet Gençsoy

Konzeptionierung und Realisierung einer Spracherkennungs- und Sprachsteuerungssoftware für Business-Intelligence-Anwendungen

1. Auflage.
kartoniert , 104 Seiten
ISBN 3668702896
EAN 9783668702899
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
44,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll eine Spracherkennungs- und Sprachsteuerungssoftware für eine Business-Intelligence-Anwendung konzipiert und als Prototyp umgesetzt werden. Die Software soll durch eine natürliche Sprache die Interaktion mit einer Business-Intelligence-Anwendung ermöglichen. Dabei soll die Business-Intelligence-Anwendung Sprachbefehle erkennen sowie interpretieren und im Anschluss anhand einer passenden Visualisierung entsprechende Auswertungen dynamisch darstellen.
Folgende Anforderungen sollte die Prototyp-Software dabei erfüllen:
- Natürliche Spracherkennung: Die Software soll natürlich gesprochene Sätze erkennen. Der Sprecher muss dabei keine künstlichen Pausen zwischen den einzelnen Wörtern einlegen.
- Einfache Sprachsteuerung: Die Navigation innerhalb der Business-Intelligence-Anwendung soll intuitiv mit Sprache ermöglicht werden.
- Intelligente Visualisierung: Je nach Fragestellung soll eine passende Visualisierung ausgewählt und automatisch dargestellt werden, womit eine leichte und fehlerfreie Interpretation der Daten ermöglicht wird.
Nach der Einleitung mit Zielsetzung und Abgrenzung werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen erörtert. Dazu werden zunächst die menschliche Sprache, die Spracherkennung und die Mensch-Computer-Interaktion (MCI) vorgestellt. Danach werden virtuelle Assistenten untersucht und auch die Begriffe Usability sowie Responsive Webdesign erläutert. Das Kapitel zu den theoretischen Grundlagen wird mit der Vorstellung von den Möglichkeiten, die sich durch HTML5 und CSS3 sowie JavaScript und die Web Speech API ergeben, abgeschlossen.
In Kapitel 3 werden die unterschiedlichen Methoden für eine optimale Visualisierung von Daten untersucht. Im Anschluss wird in Kapitel 4 zuerst der Begriff Business Intelligence allgemein definiert und anschließend die Business-Intelligence-Plattform Qlik Sense näher vorgestellt. In Kapitel 5 findet die Konzeption der Sprachsteuerungssoftware für die Business-Intelligence-Anwendung statt. Danach werden im Kapitel 6 die Ergebnisse aus der Realisierung der Software abgebildet. Abschließend finden im letzten Kapitel eine kritische Würdigung sowie ein Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten statt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Paul Zenker
GenAI Security
epub eBook
Download
34,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Thomas Pyczak
That's me!
epub eBook
Download
29,90
Download
29,90
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Udo Brandes
Home Assistant
epub eBook
Download
39,90
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90
Sigrid Hess
Digital anders arbeiten
epub eBook
Download
2,99

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99