Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Begriff -Vibrationskrafttraining- taucht immer häufiger in der sportwissenschaftlichen Literatur auf und ist eine sehr viel versprechende Trainingsmethode im Krafttrainingsbereich für Fitness- und Leistungssportler. Untersuchungen zu diesem Thema wurden schon seit Ende der 70er Jahre in der ehemaligen UdSSR durchgeführt. (Haleva, 2005, S.56) Der neue Trainingsreiz, periodische Schwingungen (Vibrationen) während des Trainings, soll zu effektiveren und kürzeren Trainingseinheiten führen und das konventionelle Krafttraining in den Hintergrund drängen. Vibrationstrainingseinheiten versprechen Anpassungsreaktionen im Bereich der Rekrutierungs-, Frequenzierungs- und Synchronisationsraten der Muskulatur. In der Sportwissenschaft gibt es noch Unklarheit in der Frage nach der angemessenen Vibrationsfrequenz (Schwingungszahl). Die Untersuchung soll Aufklärung bezüglich der Auswirkung von drei unterschiedlich gewählten Frequenzeinstellungen, von niedrig bis hoch, auf die Leistungsentwicklung der gemessenen Parameter geben. Das Ziel dieser Untersuchung war daher, ein Krafttraining mit drei unterschiedlichen Vibrationsfrequenzen mit einem herkömmlichen Krafttraining zu vergleichen.
Melanie-Astha Karbiner ist Diplom-Sportwissenschafterin mit dem Fachgebiet Trainingswissenschaften und hat Zusatzqualifikationen im Bereich Bewegung-Gesundheit-Fitness. In ihrer Praxis betreut sie Fitness- als auch LeistungssportlerInnen in den Bereichen Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung, Wettkampfoptimierung und Personal-Coaching.