Melanie Möger

Hitlers Europa

Literatur und Literaten im besetzten Frankreich 1940-1944. 1. Auflage.
epub eBook , 22 Seiten
ISBN 3640519809
EAN 9783640519804
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Historisches Institut - Abteilung für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hitlers Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Besetzung von Paris durch deutsche Truppen am 14. Juni 1940 begann für Frankreich "une des plus grandes tragédies de son histoire". Die Situation, vom Feind im eigenen Land bedroht zu werden, war für Frankreich nicht neu, in diesem Fall jedoch, wie Peter Davies beschreibt, völlig anders:
"We must remember that occupation was not a new experience for France. She had suffered the same fate, albeit for much shorter durations, in 1814, 1871 and 1914. Occupation 1940-style, however, was to be on an altogether different scale. In time it was to become a military, social, economic, political und psychological reality; and it would leave an indelible stain on the nation's psyche."
Der am 17. Juli 1940 offiziell eingesetzte Staatschef Philippe Pétain versuchte mit der deutschen Besatzungsmacht zu kollaborieren, um die totale Ausbeutung und Zerstörung Frankreichs zu vermeiden. Nicht nur für die Politik, sondern vor allem für die Menschen und ihr tägliches Lebens bedeutete dies eine große Veränderung. Auch das kulturelle Leben wurde einem radikalen Wandel unterzogen, denn "die dramatischen Ereignisse des Sommers 1940 treffen das intellektuelle Milieu ebenso ins Mark wie die übrige französische Bevölkerung". Ein bis dahin völlig öffentlicher Bereich, auf den jeder Bürger Frankreichs Zugriff hatte, wurde umgestellt und musste Einschränkungen erfahren: der Bereich der Literatur und des Zeitschriftenwesens, wobei Letzteres, sowie die von den Deutschen betriebene Propaganda weitgehend unberücksichtigt bleiben, da diese den Rahmen der Arbeit sprengen würden. Das Verhalten der Literaten bewegte sich vom sogenannten attentisme, über Kollaboration bis hin zum aktiven Widerstand. Ein einheitliches Verhalten bezüglich der neuen Situation lässt sich daher nicht in allen Bereichen ausmachen.
Diese Arbeit beschäftigt sich im Folgenden mit der Rolle der Literatur und der Literaten im besetzten Frankreich. Es soll gezeigt werden, inwiefern die Literatur das Leben beeinflusst hat und wie in ihr Zustimmung oder Ablehnung zur damaligen Situation Frankreichs von den jeweiligen Autoren umgesetzt wurden. Wie gefährlich war es, Literatur zu veröffentlichen? War dies überhaupt ohne Zensur möglich? Diese Fragen sollen nun im folgenden Hauptteil genauer untersucht und analysiert werden. Um bessere Vergleichsmöglichkeiten zwischen den verschiedenen und auch zahlreichen Autoren anstellen zu können, soll nach Themengebieten vorgegangen werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99