Medienwandel. Welche (veränderten) Nutzungspraktiken ergeben sich im Rahmen von peer surveillance/ sozialer Überwachung? - Merle Wendt

Merle Wendt

Medienwandel. Welche (veränderten) Nutzungspraktiken ergeben sich im Rahmen von peer surveillance/ sozialer Überwachung?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 546.
pdf eBook , 27 Seiten
ISBN 3346638774
EAN 9783346638779
Veröffentlicht Mai 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Bremen (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Veranstaltung: Medienwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Was veranlasst Menschen dazu, andere zu überwachen? Was versteht man unter peer surveillance? Wie gehen (junge) Menschen mit dem Wissen um, überwacht zu werden? Welchen Einfluss hat dies auf ihre Nutzungspraktiken? Um diese Entwicklungen und die Hinter- und Beweggründe von peer surveillance nachvollziehen zu können, wird zunächst erläutert, was unter Mediatisierung zu verstehen ist.
Anschließend wird der Forschungsstand der Surveillance Studies anhand wissenschaftlicher Literatur dargestellt, indem zunächst ein Einblick in die vertikale Überwachung erfolgt. Darauffolgend wird die daraus hervorgehende horizontale Überwachung beleuchtet. Kapitel 4 beschäftigt sich mit peer surveillance in Sozialen Netzwerken, was die Funktionsweisen der Sozialen Medien und die damit verbundenen Möglichkeiten für die User einschließt.
In Kapitel 4.1 werden zunächst die (veränderten) Nutzungspraktiken der überwachenden User dargestellt und die Beweggründe für peer sur-veillance betrachtet. Im Anschluss daran werden die (veränderten) Nutzungspraktiken der (potenziell) überwachten User betrachtet, die die Wahrnehmung und Verwaltung der eigenen Sichtbarkeit beinhalten. In diesem Zusammenhang werden die veränderten Selbstpräsentationspraktiken, Verwaltung der Privatsphäre, Selbstüberwachung und Erstellung pseudonymer Accounts erläutert. Das fünfte Kapitel beinhaltet die ausführliche Diskussion über die (veränderten) Nutzungspraktiken im Rahmen von peer surveillance. Im sechsten Kapitel erfolgt die Limitation der vorliegenden Arbeit und es wird ein Ausblick auf zukünftige Forschungen gegeben.

Portrait

Akademischer Werdegang
10/2013 - 09/2017 Universität Bremen: Bachelor of Arts (B.A.) Studienfächer: Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft - Gesamtnote 1,72
10/2017 - 03/2022 Universität Bremen: Master of Arts (M.A.) Medienkultur - Gesamtnote 1,48
01/2019 - 06/2019 Universität Uppsala, Schweden: Department of Informatics and Media Uppsala universitet (Auslandssemester)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Paul Zenker
GenAI Security
epub eBook
Download
34,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Thomas Pyczak
That's me!
epub eBook
Download
29,90
Download
29,90
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Udo Brandes
Home Assistant
epub eBook
Download
39,90
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90
Sigrid Hess
Digital anders arbeiten
epub eBook
Download
2,99

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99