Merten Hanisch

"Von den drei Verwandlungen" des Zarathrustra und "Der kleine Herr Friedemann" - Thomas Manns Nietzsche-Rezeption in einem Experiment

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3638865452
EAN 9783638865456
Veröffentlicht November 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Fin de Siècle, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird, als Experiment, der Versuch gemacht die Rede "Von den drei Verwandlungen" aus dem ersten Teil des philosophischen Werkes "Also sprach Zarathustra - Ein Buch für Alle und Keinen" von Friedrich Nietzsche in Thomas Manns Novelle "Der kleine Herr Friedemann" wieder zu finden. Zum einen bietet der weiter unten beschriebene Hintergrund der beiden Autoren Anlass zu Verknüpfungen vieler Arten, aber vor allem findet sich in beiden Werken die Idee einer Prozesshaften Wandlung des Geistes, welche möglicherweise einheitliche Prinzipien verfolgt. Dabei soll zunächst als Basis die Rede des Zarathustra zu den "Drei Verwandlungen" analysiert werden, um ihre Theorie und Wirkung zu erkennen. Daraufhin werden Anzeichen jeder einzelnen Verwandlung nacheinander im "kleinen Herr Friedemann" gesucht und erläutert.
Hintergedanke, aber nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit der Arbeit steht, dass möglicherweise Nietzsches Werk ein Wegbereiter und Inspirationsquell für Autoren aus dem Bereich des ,Fin de Siècle' war oder zumindest diese stark beeinflusste. Da eine Beantwortung dieser grundlegenden Frage hier nicht geleistet werden kann, soll exemplarisch Thomas Manns Novelle vom "kleinen Herr Friedemann" genügen um einen Eindruck davon zu bekommen, wie Friedrich Nietzsche auf die deutsche Literatur um 1900 gewirkt haben mochte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com