Methodische Probleme in der empirischen Organisationsforschung -

Methodische Probleme in der empirischen Organisationsforschung

1. Aufl. 2016. VI, 284 S. 11 Abbildungen. Sprachen: Englisch Deutsch. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 284 Seiten
ISBN 3658087137
EAN 9783658087135
Veröffentlicht Oktober 2016
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch diskutiert zentrale Methoden und methodische Probleme der empirischen Organisationsforschung. In modernen Gesellschaften sind in nahezu allen Lebensbereichen Organisationen - wie z.B. Betriebe und Unternehmen, Verwaltungen, Schulen und Hochschulen, Krankenhäuser oder Vereine - von entscheidender Bedeutung. Organisationsbezogene Fragestellungen besitzen damit sowohl in der soziologischen als auch in der ökonomischen Forschung einen großen Stellenwert. Daraus resultiert nicht nur ein vermehrter Bedarf an Organisationsdaten, sondern es ergeben sich zugleich auch spezifische Fragen des methodischen Vorgehens im Rahmen von empirischen Organisationsstudien. Der vorliegende Band widmet sich diesen Fragen und dokumentiert Beiträge zum interdisziplinären Workshop an der Universität Bielefeld.
Der Inhalt (Auszug)
Grundsätzliche Fragen zur Methodologie der Organisationsforschung
Spezifische methodische Herausforderungen der empirischen Organisationsforschung
Mixed Method Designs
Quantitative und qualitative Forschungsdesigns in der Organisationsforschung
Die Herausgeber
Stefan Liebig ist Professor für Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse an der Universität Bielefeld.
Wenzel Matiaske ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Leadership and Labour Relations, und leitet das Institut für Personal und Arbeit (IPA) an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Portrait

Stefan Liebig ist Professor für Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse an der Universität Bielefeld.
Wenzel Matiaske ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Leadership and Labour Relations, und leitet das Institut für Personal und Arbeit (IPA) an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,50
Sofort lieferbar
26,90
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
5,50