Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                         Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
 
                 
                         
                         
                         
                         
                         
                        Liebesgrüße aus dem Physiksaal Wie funktioniert die Röntgenbrille, mit der James Bond sehen kann, ob die Dame am Roulettetisch eine Pistole im Strumpfband trägt? Kann man wirklich einem abstürzenden Flugzeug hinterher springen und es noch in der Luft einholen? Und kann man sich mit einem Auto gleich siebenmal überschlagen? Deutschlands verwegenster Physikprofessor Metin Tolan analysiert die Stunts und Gadgets der 007-Filme und beantwortet sogar die Frage aller Fragen: Warum trinkt Bond seinen Wodka-Martini geschüttelt, nicht gerührt? 'So viel unterhaltsame Wissenschaft kommt selten vor.' Spiegel Online
Metin Tolan, 1965 geboren, ist seit 2001 Professor für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund und war zwölf Jahre Prorektor. Zwischendurch war er für vier Jahre Präsident der Georg-August-Universität Göttingen. Er gilt als 'Deutschlands womöglich coolster Physikprofessor' (Der Spiegel) und wurde mit seinen Physik-Erklärbüchern zum Bestseller-Autor. Sein Buch 'Geschüttelt, nicht gerührt' nimmt James Bond physikalisch ins Visier. In 'Manchmal gewinnt der Bessere' erklärt der Communicator-Preisträger, warum Fußball der ungerechteste Sport der Welt ist. Den Untergang der Titanic und die filmische Hollywood-Umsetzung der Katastrophe beleuchtet er physikalisch in seinem gleichnamigen Buch. 'Die Star Trek Physik' ist ein unentbehrliches Handbuch für jeden Star-Trek-Fan - und für jeden, der wissen will, ob wir im Jahr 2200 tatsächlich neue Galaxien erforschen werden. In 'Stille Nacht, eilige Nacht' folgt Tolan mit physikalischen Berechnungen und einem Augenzwinkern der Spur des Weihnachtsmanns. 2017 erhielt Metin Tolan den Robert-Wichard-Pohl-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, 2018 die DPG-Ehrennadel und 2024 wurde er mit dem Kulturpreis der Eduard-Rhein-Stiftung ausgezeichnet.
  1. Ein Quantum Physik
  
  Vorwort
  
  Grundkurs Mechanik
  
  2. Die Bond-Filme mit Daniel Craig
  
  Die körperlichen Belastungen eines Geheimagenten
  
  Überschläge und Tiefschläge
  
  Bond im freien Fall mit Fallschirm
  
  Bond im freien Fall ohne Fallschirm
  
  Ein Hubschrauber, eine Pistole und 'ne Menge Glück
  
  3. Mythen und Fakten aus Goldfinger
  
  Gold - ein edles Metall
  
  »Ich schau dir in die Augen, Kleines!«
  
  Woran starb die goldene Dame?
  
  Ein neues Spielzeug: Laserstrahlen
  
  Eine Pistole, ein Flugzeug und Pussy Galore
  
  Das Unternehmen »Grand Slam«
  
  Wie breitet sich Giftgas aus?
  
  In den Weltraum hinaus ...
  
  4. Die Physik bei Moonraker
  
  Wie man einen Fallschirm stiehlt
  
  Im Zentrifugentrainer
  
  007 hat den Durchblick
  
  Wie beißt der Beißer?
  
  Ab in den Weltraum!
  
  Schwerelosigkeit und künstliche Gravitation
  
  Zerstörerische Laserstrahlen
  
  5. Unglaubliche Verfolgungsjagden
  
  Wie man ein Flugzeug in der Luft einholen kann
  
  Keine Brücke - kein Problem!
  
  Ein Auto auf zwei Rädern
  
  Übers Wasser laufen!
  
  6. Gimmicks & Gadgets
  
  Der Abstand macht's möglich - eine Magnetuhr
  
  Eine Uhr, ein Stahlseil und viel fantastische Physik
  
  Sonnenbrille à la Bond
  
  »Ich sehe was, was du nicht siehst«
  
  Dieser Rucksack ist eine Rakete
  
  7. »Geschüttelt, nicht gerührt!«
  
  8. Wie es zu diesem Buch kam
  
  Nachwort
  
  Personen- und Sachregister