Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
DIE ERSTE GLOBALGESCHICHTE DES MITTELALTERS IN KURZFORM Das mittelalterliche Jahrtausend zwischen 500 und 1500 nach Christus wird in diesem Band erstmals in konziser Form globalgeschichtlich dargestellt. Er zeigt die Vielfalt teils damals unverbunden nebeneinander existierender Welten, aber auch eingehend das zusammenhängende große Gebiet von Europa, Nordafrika und Asien mit seiner Durchdringung verschiedener Weltreligionen und Kulturen, seinen wechselnden politischen Grenzen und seiner Vernetzung durch den Fernhandel.
Michael Borgolte ist Professor (em.) für Mittelalterliche Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und einer der renommiertesten Mediävisten Deutschlands.
Globalisierung - Mittelalter - Globalgeschichte des mittelalterlichen Jahrtausends I. Die trikontinentale Welt 1. Grenzüberschreitungen im Innern: Religionen und Reiche 1.1 Aufkommen und Frühgeschichte von Christentum und Islam 1.2 Christliche und muslimische Expansionen und Reiche In Europa In Afrika In Asien 1.3 Judentum - Transkontinentales Netzwerk ohne Staat 1.4 Indien, Südostasien und der Buddhismus als panasiatische Religion 1.5 Ostasien, seine Religionen und die Nomaden 2. Grenzüberschreitungen im Innern: Der Fernhandel 2.1 Die ersten Jahrhunderte 2.2 Die mittleren Jahrhunderte 2.3 Die letzten Jahrhunderte II. Die Welten des Pazifiks und der beiden Amerikas Das mittelalterliche Jahrtausend als Periode der Globalisierung Literaturhinweise zum Nachschlagen und Weiterlesen Register Personen/-gruppen Orte