Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Juden waren über Jahrhunderte verfolgte Außenseiter. Die Gründung des Staates Israel sollte endlich eine ganz normale Heimat für sie schaffen. Doch heute sieht sich der jüdische Staat selbst in der Rolle des misstrauisch beobachteten Außenseiters. Michael Brenner erklärt, wie es dazu kommen konnte. Er verwebt auf meisterhafte Weise die politische und gesellschaftliche Entwicklung Israels mit der Geschichte seiner Selbstentwürfe, Träume und Traumata. Nur wer diese Tiefendimension kennt, kann das große kleine Land, das immer wieder die Welt in Atem hält, wirklich verstehen.
Michael Brenner ist Inhaber des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität München und Direktor des Center for Israel Studies an der American University in Washington, DC. Daneben nimmt er viele weitere Funktionen wahr, u.a. als Internationaler Präsident des Leo Baeck Instituts und ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bei C.H.Beck erschienen von ihm u.a. "Kleine jüdische Geschichte" (2008) und "Geschichte der Juden in Deutschland. Von 1945 bis zur Gegenwart" (Hg., 2012).
Die Sehnsucht nach Normalität
Ein Staat wie jeder andere?
Ein Volk wie jedes andere?
Vom Außenseitervolk zum Außenseiterstaat
1. Am Scheideweg: 1897
Winter in Berlin
Frühling in Wien
Sommer in Basel
Herbst in Wilna
Winter in Odessa
2. Der Traum vom Siebenstundenland (1897-1917)
Pogromland
Altneuland
Hebräerland
3. Die nationale Heimstätte (1917-1947)
Die Autonomielösung
Die Einstaatenlösung
Die Zweistaatenlösung
Die Fata-Morgana-Lösung
4. Vom Traum zur Wirklichkeit (1947-1967)
Ein Staat wie jeder andere oder ein Licht unter den Völkern?
Wer ist Jude im jüdischen Staat?
Ein neues Kanaan?
5. Von der Wirklichkeit zum Traum (1967-1995)
Der siebte Tag
Siedlerträume
Friedensträume
Endzeitträume
6. Das globale Israel
Zwischen Israel und der Diaspora
Das Neuland
Die neuen Israelis
Die zwei Gesichter Israels
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister