Scientific Management reloaded? - Michael Bretschneider-Hagemes

Michael Bretschneider-Hagemes

Scientific Management reloaded?

Zur Subjektivierung von Erwerbsarbeit durch postfordistisches Management. 1. Aufl. 2017. XXV, 396 S. 9 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 396 Seiten
ISBN 365816784X
EAN 9783658167844
Veröffentlicht Januar 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Michael Bretschneider-Hagemes beleuchtet diverse Phänomene der Subjektivierung von Arbeit und klärt den unterstellten Gegenstand eines Scientific Management reloaded. Seine Analyse des Kategoriensystems der kapitalistischen Moderne sorgt für deren fundierte Bewertung. So gerahmt können diese als Restaurationsleistungen eines ökonomischen Krisentaumels aufgedeckt werden. Die Wendung der Krise auf das Subjekt wird in der Figur der "Entfremdung zweiter Ordnung" entwickelt.
Der InhaltSubjektivierung von Arbeit: zwischen Vermarktlichung, indirekter Steuerung und Burn-out
Kritik und Reflexion des Kategoriensystems der kapitalistischen Moderne: dialektisch-krisendynamische Genese eines sozioökonomischen Bedingungszusammenhangs
Reformulierung der Subjektivierung von Arbeit: Entmystifizierung des Post-Fordismus/Taylorismus und Wendung des Krisentaumels auf das Subjekt
Die ZielgruppenDozierende und Studierende aus den Bereichen Soziologie, Psychologie, VWL, BWL und Pädagogik
Praktiker aus den Bereichen Management, HR, Beratung, Betriebspsychologie, Arbeitsschutz, Gesundheitsmanagement, Betriebsrat und Gewerkschaft
Der AutorMichael Bretschneider-Hagemes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsschutz. Er leitet das Projekt der Erforschung IT-gestützter Arbeit, setzte sich für die metaanalytische Klärung psychischer Belastungen ein und berät Ministerien und Verbände bzgl. postmoderner und digitalisierter Arbeitssysteme. Als freier Autor publiziert er in gesellschaftskritischen Formaten.

Portrait

Michael Bretschneider-Hagemes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsschutz. Er leitet das Projekt der Erforschung IT-gestützter Arbeit, setzte sich für die metaanalytische Klärung psychischer Belastungen ein und berät Ministerien und Verbände bzgl. postmoderner und digitalisierter Arbeitssysteme. Als freier Autor publiziert er in gesellschaftskritischen Formaten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
12,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
5,50