Michael Defrancesco

Promis sind Menschen - 20 Stars vor dem Diktiergerät

ebook Ausgabe. Empfohlen 1 bis 99 Jahre. 1. Auflage.
epub eBook , 127 Seiten
ISBN 3737504172
EAN 9783737504171
Veröffentlicht August 2014
Verlag/Hersteller epubli
Familienlizenz Family Sharing
3,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

"Promis sind Menschen": Im Journal der Rhein-Zeitung, in dem wir Woche für Woche große Lesegeschichten drucken, erinnern wir uns daran. Wir sprechen mit Prominenten - auch über ihre Arbeit und ihre neuen Produkte, natürlich. Aber dann legen wir Stück für Stück den Kern des Promis frei - wir diskutieren mit ihm, wir albern mit ihm herum, wir werden nachdenklich, wir sinnieren über das Leben und über Glaubensfragen nach. Bei all dem läuft stets das Diktiergerät mit - so bleiben die Gespräche auch in gedruckter Form authentisch und lebendig. So hört man beim Lesen den Promi sprechen und lachen - als säße man mit am Tisch. Besuchen Sie mit uns Liza Minnelli und David Hasselhoff, Roger Moore und Thomas Anders, Helge Schneider und Miss Piggy aus der Muppet-Show. Lernen Sie Udo Lindenberg und Mary-Poppins-Komponist Richard Sherman kennen, hören Sie, was Erich von Däniken über Außerirdische denkt, lesen Sie von Andreas Englisch, Alice Cooper, Lotti Krekel und Matthias Schweighöfer.
"Helge Schneider, welches Ihrer Talente ist überflüssig?" - "Konrad Beikircher, welchen Körperteil würden Sie nach Ihrem Tod als Reliquie zur Verfügung stellen?" - "Bud Spencer, verstehen Sie die moderne Welt noch?" - "Björn Ulvaeus, wir sieht Ihr Alltag als ABBA-Rentner aus?" - "Liza Minnelli, besuchen Sie Ihren Stern auf dem Walk of Fame oft?" - "Roger Moore, können Sie sich einen 81-jährigen James Bond vorstellen?" Michael Defrancesco, Redakteur der Koblenzer Rhein-Zeitung, hat gefragt. Die Prominenten haben geantwortet. Das Diktiergerät hat 20 muntere Gespräche aufgezeichnet.

Portrait

Leitet das Ressort "Journal, Leben und Reise" der Rhein-Zeitung. Nach Abitur und Zivildienst studierte er in Bayern an der Katholischen Universität Eichstätt Diplom-Journalistik. Seit 1990 arbeitet er für die Rhein-Zeitung: während der Schul- und Studienzeit als freier Mitarbeiter, dann als Redakteur im Bereich der Lokalredaktion Koblenz, fünf Jahre lang als Kulturredakteur und seit 2010 als Ressortleiter in der Zentralredaktion. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.