Michael Dienst

Spielfluggerät mit Rotationsflügel

Transactions in Suffering Innovations T22 SI794. 1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3668725209
EAN 9783668725201
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
9,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik, , Veranstaltung: Bionik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung betrifft ein Spielfluggerät mit Rotationsflügel. Der Rotationsflügel ist zweiarmig und seine Arbeitstragflächen sind in einer so genannten -Box-Wing-Konfiguration- ausgeführt. Im Betrieb und durch geeignete Anströmung gerät der Rotationsflügel zwangsläufig in Eigenrotation (Autogyroprinzip) und produziert eine Auftriebskraft, die senkrecht auf der Rotationsebene steht. Das Spielfluggerät mit Rotationsflügel (Boxwing-Repeller) entspricht in seiner Betriebsweise einem Flugdrachen (im engl. -Kite-) vom Stand der Technik und wird mit Steuerleinen vom Boden aus gelenkt.

Portrait

Michael Dienst lives and works in Berlin and is sailing for the Club Nautique Francais de Tegel (CNFT). He is spokesman at the BIONIC RESEARCH Unit at the University of Applied Sciences Berlin and lecturer for Bionic Engineering at the Industrial Design Institute of the University of Applied Sciences in Magdeburg.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de