Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Zusammenstellung dieses Bandes bietet den Blick auf mehr als 25 Jahre künstlerischen Schaffens. Sie beginnt, typisch für Michael Holst, mit der Gegenwart. Die neuen Waschbeckenbilder zeichnen die Spur, die dieser Künstler immer wieder neu für sein Publikum legen will, um es möglich zu machen, zwischen Vergangenem und Zukunft über die Brücke der Gegenwart zum Verständnis von Sein und Seiendem zu kommen.
The compilation of this volume offers a view of more than 25 years of artistic work. Typical for Michael Holst, it begins with the present. The new washbasin pictures trace the trail that this artist always wants to lay anew for his audience in order to make it possible to come to an understanding of being and existence between the past and the future via the bridge of the present.
Der Künstler Michael Holst ist ein wahrhaftiger Universalist. Er arbeitet mit den unterschiedlichsten Medien und Techniken. Sein Werk umfasst sowohl ganz klassische Arbeiten auf Leinwand und Papier, aber auch Skulpturen und umfangreiche Installationen. Ein von ihm geschätztes Medium ist die digitale Photographie. Er erstellt mit ihr beeindruckende Prints in den unterschiedlichsten Formaten und er dokumentiert mit ihr seine Installationen und Projektkonzepte. Diese Dokumentationen sind die Grundlage für die Bildbände der contempART-Edition. Im Band "Hohes Holz" dokumentiert er die großformatigen Ölbilder der gleichnamigen Ausstellung. Im Band "Julchen kann heut' nicht im Garten arbeiten" findet sich die Dokumentation eines Installationszyklus in einer deutschen Kleingartenkolonie. Der Band "72 Bilder meines Waschbeckens am Morgen" setzt sich mit Themen aus dem Werk von Joseph Beuys auseinander. In der Dokumentation "Nachtbilder" zeigt er Details seiner "Installation ohne Hase", in der er sich mit Motiven aus den Werken von Ewald Mataré, Joseph Beuys und Günther Uecker auseinandersetzt. "Nachtbilder II" dokumentiert die Photographien der "Installation trouvé no 1 pour Marcel Duchamp". Im Band "142129 Wäscheständer in der Wüste von Nevada" dokumentiert er die Projektkonzeption seiner Christo und Jeanne-Claude gewidmeten Installation in der Wüste von Nevada. In "Flusen | Fluffs" erzähl er die Geschichte seiner in Boston realisierten Installation mit diesen kleinen, fast nicht sichtbaren Objekte und zeigt eine Auswahl der mehr als 140.000 Photographien die das Projekt dokumentieren. Der Band "Landschaft" dokumentiert die aktuellen Landschaftsphotographien von Michael Holst aus dem Jahr 2021. Mit "the invisible" (2025) zeigt Michael Holst in seinen Bildern Dinge und deren Wesenheiten, die sich der Sichtbarkeit entziehen.