Beiträge zur Verbraucherforschung Band 11 - Michael Hutter, Yule von Hertell, Birger P. Priddat, Pamela C. Skorzin, Günther Rosenberger

Michael Hutter, Yule von Hertell, Birger P. Priddat, Pamela C. Skorzin, Günther Rosenberger

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 11

Konsumästhetik zwischen Kunst, Kritik und Kennerschaft. 11. Auflage. Dateigröße in KByte: 847.
pdf eBook , 168 Seiten
ISBN 3863369262
EAN 9783863369262
Veröffentlicht März 2020
Verlag/Hersteller Verbraucherzentrale NRW
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Konsum ist nicht nur eine wirtschaftliche und soziale, sondern auch eine kulturelle Praxis. Von der Verbraucherforschung bislang kaum rezipiert, ist der Konsum in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus der Kulturwissenschaften gerückt. Der 11. Band der "Beiträge zur Verbraucherforschung" befasst sich mit Ansätzen der Kulturforschung, der Designtheorie und der literarischen Rezeption des Konsums.
Wenn es um ein zeitgemäßes Verständnis von ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen geht, finden die Erträge kulturwissenschaftlicher Forschung immer stärkere Beachtung. Wollen Verbraucherpolitik und Verbraucherschutz nicht an der lebensweltlichen Realität der Konsumentinnen und Konsumenten vorbeigehen, müssen sie sich auf die vielfältigen ästhetischen Aspekte der Märkte einstellen. Durch die Veröffentlichung aktueller Forschungsergebnisse zur Konsumästhetik will der gerade erschienene Sammelband des KVF NRW dazu einen Beitrag leisten.

Portrait

Dr. Christian Bala ist Leiter des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. und Lehrbeauftragter an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Webseite: https://www.verbraucherforschung.nrw.Dr. Dirk Hohnsträter ist Kulturwissenschaftler und Autor. Er leitet die Forschungsstelle Konsumkultur an der Universität Hildesheim und istBetreiber des Blogs "Inventur". Webseiten: https://www.uni-hildesheim.de/forschungsstelle-konsumkultur/ | https://inventur-blog.de/.Prof. Dr. Peter Kenning ist Professor für BWL, insbesondere Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Vorsitzender des Sachverstän-digenrats für Verbraucherfragen (SVRV). Webseite: http://www.marketing.hhu.de/unser-team/lehrstuhlinhaber/univ-prof-dr-peter-kenning.html.Prof. Dr. Stefan Krankenhagen ist Professor für Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Populäre Kultur an der Universität Hildesheim. Webseite: https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/medien-theater-populaerekultur/mitglieder/prof-dr-stefan-krankenhagen/.Wolfgang Schuldzinski ist Rechtsanwalt und Vorstand der Verbraucher-zentrale Nordrhein-Westfalen e.V. Webseite: https://www.verbraucherzentrale.nrw
Prof. Dr. Michael Hutter ist Professor Emeritus am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Seine Forschungsthemen sind Innovation und Kultur, Soziologie der Wertung, Interdependenz von Wirtschaft und Kunst, Entwicklung der Kreativwirtschaft und Geschichte des Geldmediums. Webseite: https://www.wzb.eu/de/personen/michael-hutter.
Yule von Hertell ist freischaffende Künstlerin und Filmemacherin. Webseite: http://docupasion.de/.
Prof. Dr. Birger P. Priddat, Senior-Professur für Wirtschaft und Philosophie an der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke. Webseite: https://priddat.de/ .
Pamela C. Scorzin ist Kritikerin und Professorin für Kunstwissenschaft und Visuelle Kultur am Fachbereich Design der FH Dortmund. Webseite: https://www.aica.de/ueberuns/mitglieder/scorzin-prof-dr-pamela-c.html
Dr. Günther Rosenberger ist Konsum- und Marktforscher in Berlin, freier Mitarbeiter beim Institut für Verbraucherjournalismus (ifV) an der OTH Am-berg-Weiden. Webseite: https://www.institut-verbraucherjournalismus.de/institutsleitung/ .
Dr. Julia Sprenger arbeitet als Marktforscherin im Bereich des strategischen und konzeptionellen Marketings in der Versicherungs- und Finanzbranche.
Dr. André Schütte vertritt derzeit die Professur "Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik" an der Universität Siegen. Webseite: https://www.bildung.uni-siegen.de/allgemeine_paedagogik/mitarbeiter/schuette/.
Phillip D. Th. Knobloch ist Akademischer Rat a.Z. am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik der TU Dortmund. Webseite: https://www.fk12.tu-dortmund.de/cms/de/home/Personen/nach_Einrichtung/iaeb/Knobloch_Phillip.html

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Mary E. Garner
Der Buchladen in der Percival Road
epub eBook
Download
0,00
Ellen Bay
Nordseenächte
epub eBook
Download
0,00