Michael Liesk

Die politischen Systeme Osteuropas

Extremistische Parteien im postkommunistischen Osteuropa vor dem Hintergrund der Systemtransformation. 1. Auflage.
epub eBook , 28 Seiten
ISBN 3640585445
EAN 9783640585441
Veröffentlicht April 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar "Die politischen Systeme Osteuropas im Wandel", Sprache: Deutsch, Abstract: I. Gegenstand
Die vergangene Berichterstattung über Polen - neu im Fokus seit dem Flugzeugabsturz nahezu der gesamten oberen Funktionseliten - oder aber das Wiederaufflammen politischer Ressentiments in Ungarn haben beide Staaten in den Fokus der Öffentlichkeit geholt. Ihre inter- und transnationale Verflechtung für Europa macht die Untersuchung hinsichtlich ihrer politischen Kultur und Parteien überaus erkenntnisreich.
II. Zielsetzung
Durch den Zusammenbruch der UdSSR wurden die Stabilisierungsfähigkeit der zu untersuchenden politischen Systeme auf die Probe gestellt. Diese Leistung konnten sie im Transformationsprozess lediglich ansatzweise erfüllen. Eingebettet in diesen Hintergrund soll die folgende Frage leitend sein: Inwieweit führte die Systemtransformation zu einem Erstarken extremistischer Parteien in Polen und Ungarn? Dieser Komplex wird durch eine Reihe von weiteren Fragen aufgefächert, die unter anderem die Ursachen und Folgen, aber auch die jeweiligen Akteure und Programme aufgreifen.
III. Methode
Im Wesentlichen handelt es sich um qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, wie der Hermeneutik und der qualitativen Textanalyse.
IV. Datengrundlage
Vorderhand wird der umfangreiche Sammelband Ismayrs verwendet, bei dem die einzelnen politischen Systeme in ihrer Vielfalt zusammengetragen sind. Aktuelle Informationen konnten aus der Reihe "Aus Politik und Zeitgeschichte" entnommen werden. Das theoretische Fundament wurde mit Merkels grundlegenden Werken zur Systemtransformation gelegt.
V. Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Anhand der Ursachenanalyse kann ein signifikanter Zusammenhang zwischen Systemtransformation und dem Erstarken politischen Extremismus nachgewiesen werden. Inwieweit die jeweiligen zentralen politischen Entscheidungssysteme für die einzelnen Wählermotive (soziale und ökonomische Absicherung; Verlust sinnstiftender Ideologie und Werte) verantwortlich zeichnen, kann indes nicht einzeln herausgearbeitet werden. Die Frage, ob ein Bedrohungsszenario für die Demokratie realistisch und wahrscheinlich ist, kann mit einigem Vorbehalt für Polen bejaht werden. Entscheidend dafür ist vor allem, inwieweit Tusk politische Probleme lösen kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com