Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Autoren stellen umfangreiche Forschungsergebnisse tiefgreifender und großflächiger Hangdeformationen vor. Sie bewerten diese hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt, ihrer Erscheinungsformen, geologischen und geotechnischen Verhältnisse sowie deren zeitlicher Entwicklung und Kinematik. Die bisher weit verstreuten und meistens nur einen Aspekt berücksichtigenden Detailergebnisse zu Hanginstabilitäten werden hier einer geotechnischen Gesamtschau zugeführt. Eigene Messungen solcher Hangbewegungen werden zum Teil über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren verknüpft und bewertet.
Der InhaltCharakteristische Werte, Gleitkörpergeometrie, Bewegungsmechanismus, numerische Modellierung
Angaben und Kennwerte zur Kinematik und ihre Auswirkungen auf die alpine Umwelt
Detailuntersuchungen zur Geotechnik und Kinematik
Maßnahmen und SanierungskonzepteDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Geologie, Ingenieurgeologie und physischen Geografie
Ingenieure und Ingenieurinnen in Büros für Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Umwelttechnik und alpine NaturgefahrenDie AutorenProf. Dr. Michael Moser war Professor für Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen. Dr. Florian Amann ist Senior Scientist an der ETH Zürich am Lehrstuhl für Ingenieurgeologie. Dr.-Ing. Jörg Meier ist Senior-Projektleiter in der Schweiz. Dr. Stefan Weidner war bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen. Seitdem arbeitet er als Technik-Redakteur.
Prof. Dr. Michael Moser war Professor für Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen. Dr. Florian Amann ist Senior Scientist an der ETH Zürich am Lehrstuhl für Ingenieurgeologie. Dr.-Ing. Jörg Meier ist Senior-Projektleiter in der Schweiz. Dr. Stefan Weidner war bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen. Seitdem arbeitet er als Technik-Redakteur.