Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Bereits die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Rechtsfiguren Erbunwürdigkeit und Unterhaltsverwirkung weist interessante Parallelen auf. Dargestellt am praxisrelevanten Beispiel des Elternunterhalts wird in der Arbeit die Forderung nach einem gebotenen Gleichlauf beider Institute entwickelt. Auf Ebene der Sachnormen auftauchende Probleme konzeptioneller Art setzen sich im Kollisionsrecht fort. So werfen Bezugspunkte zu mehreren Rechtsordnungen insbesondere im Erbunwürdigkeitsrecht Anknüpfungsfragen kollisionsrechtlicher Art auf. Soweit nach fremdem Recht Unterhaltspflichtverletzungen zur Erbunwürdigkeit führen, stellen sich weitere kollisionsrechtliche Probleme. Die Untersuchung schließt mit einem Blick auf verfahrensrechtliche Aspekte bei grenzüberschreitenden Fällen der Erbunwürdigkeit.
Michael Nehmer, Studium und Referendariat in Heidelberg, Montpellier, Rottweil und Palermo; seit 2011 als Rechtsanwalt tätig.
Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der Erbunwürdigkeit, des Elternunterhalts und der Unterhaltsverwirkung - Unterhaltspflichtverletzung als Erbunwürdigkeitsgrund - Qualifikationsprobleme der Erbunwürdigkeit - Rechtsvergleichung - Erbrechtsverordnung - Erbunwürdigkeitsvorschriften mit Unterhaltsbezug und Kollisionsrecht - Anfechtungsverfahren.