Michael Nimmrichter

Die Hartz-Reform. Was waren die Auslöser des umfassenden Paradigmenwechsels in der Deutschen Arbeitsmarktpolitik?

Eine Analyse anhand des Multiple-Stream-Ansatzes. 1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3656850895
EAN 9783656850892
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar - Einführung in die Policy-Analyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens nachdem Gerhard Schröder nach der gewonnenen Bundestagswahl 1998 verkündete, sich bei der nächsten Wahl am erfolgreichen Abbau der Massenarbeitslosigkeit messen lassen zu wollen, war die Arbeitsmarktpolitik ein zentrales Thema auf der politischen Agenda in Deutschland. Das Problem der Arbeitslosigkeit war jedoch keineswegs erst nach der Jahrtausendwende zu einem viel diskutierten Thema der Politik in Deutschland avanciert. Der stete Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland begann bereits zu Beginn der 80er Jahre und spitzte sich mit der Wiedervereinigung Anfang der 90er Jahre weiter zu. Eine derart umfassende Reform, wie sie die Hartz-Reform bedeutete, ließ bis dato jedoch zunächst auf sich warten.
Die Hartz-Reform weist einige besondere Charakteristika auf, welche sie interessant für eine wissenschaftliche Untersuchung macht. Zum einen ist ihr Charakter eher untypisch für ein Reformpaket aus dem sozialdemokratischen Lager. Ein derartiger Wandel, hin zu einer marktorientierteren Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik wäre eher von einer schwarz-gelben Regierung zu erwarten gewesen. Zum anderen stellt sich die Frage nach dem Timing der Reform, d.h. weshalb sie gerade zu diesem Zeitpunkt auf die politische Agenda gesetzt wurde?
Die Frage, deren Beantwortung sich die folgende Untersuchung widmet, lautet deshalb wie folgt:
Was öffnete das Gelegenheitsfenster für den Zeitpunkt des umfassenden Paradigmenwechsels in der Deutschen Arbeitsmarktpolitik?

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99