Medialisierungstendenzen im Behindertensport. Der YouTube-Kanal des Internationalen Paralympischen Komitees - Michael Reifenrath

Michael Reifenrath

Medialisierungstendenzen im Behindertensport. Der YouTube-Kanal des Internationalen Paralympischen Komitees

Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 52 Seiten
ISBN 3346963705
EAN 9783346963703
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,5, Universität Siegen (Fakultät 1 (Philosophische Fakultät)), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft sind es die Medien selbst, die sich an der Medialisierung des Para-Sports versuchen - mit gemischten Resultaten. Sogenannte Human-Interest-Themen sind in der Behindertensportberichterstattung beliebt. Dieser Fakt äußert sich in der Berichterstattung entweder in Betroffenheitsjournalismus oder in Übermensch-Narrativen. So oder so wird der Fokus vom eigentlichen Sport weg gelenkt. Einerseits belegt die erfolgreiche Superhuman-Kampagne der Paralympics von 2012, dass Menschen auf so etwas zum Teil positiv reagieren, andererseits mögen die Sportler in der Regel ein solches Narrativ nicht. Das IPC selbst positioniert sich in den eigenen Richtlinien ebenfalls gegen eine solche Inszenierung und hat dezidierte Forderungen an die Berichterstattung. Doch wie geht das IPC vor diesem gerade geschilderten Kontext damit konkret auf YouTube um?
Dass große Sportverbände wie das IPC versuchen, den eigenen Sport über diverse Kanäle an ein disperses Publikum zu verbreiten, ist dabei nichts Neues. Der Stellenwert des Sports hat in den vergangenen Jahrzehnten eine rasante Entwicklung genommen. Einige Sportarten, wie in Deutschland in erster Linie der Fußball, weisen eine hohe Nachfrage auf. Entsprechend präsent ist der Fußball in der heutigen Medienlandschaft. Andere Sportarten fristen dagegen eher ein Nischendasein. Um attraktiver für die Zuschauer und somit populärer zu werden, versuchen sich solche Sportarten an die Erfolgsbedingungen der Medien anzupassen. Dazu scheint jedes Mittel recht. Von kleineren ästhetischen Änderungen, bis hinzu zu Eingriffen in das Regelwerk. So wurden etwa die Outfits im Beachvolleyball durch Kleidungsvorschriften immer kürzer - die Popularität stieg. Der Respekt für den eigentlichen Sport musste dabei jedoch in diesem Fall einem voyeuristischen Interesse weichen. Auch am Behindertensport lassen sich, seitdem dieser in den letzten Jahren an medialer Präsenz gewonnen hat, ähnliche Entwicklungen ablesen. In den verschiedenen Disziplinen wurde wenig zu Gunsten der Attraktivität des Wettkampfs verändert. Zwar werden etwa vereinfachte Klassifizierungssysteme der verschiedenen Schadensklassen immer wieder diskutiert, aber noch nicht im großen Stil umgesetzt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99