Michael Riehm

Institutionenökonomische Implikationen des Wegfalls der Transferregelung im Fußball

3. Auflage.
kartoniert , 132 Seiten
ISBN 3640995864
EAN 9783640995868
Veröffentlicht September 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Sportwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nach Heidersdorf (1998, S. 5) zeigt dieses Urteil auch, dass der organisierte
Sport anscheinend immer noch der Überzeugung ist, dass ausländischen Sportlern
in professionell ausgeübten Sportarten Beschränkungen auferlegt werden
müssen und sie nicht dem freien Markt überlassen werden dürfen.
Im Folgenden wird zunächst der Begriff der Institutionenökonomie beschrieben.
Neben der Definition des Begriffs wird auch auf die einzelnen Teilgebiete,
wie die Prinzipal-Agent-Theorie, die Transaktionskostentheorie oder die Theorie
der Verfügungsrechte eingegangen. Danach folgt eine institutionenökonomische
Anwendung auf das System Fußball unter besonderer Berücksichtigung
des Bosman-Urteils. Hierbei werden zuerst die unterschiedlichen Situationen
vor und nach dem Urteil geschildert. Es folgen Erläuterungen zu den Auswirkungen
des Urteils auf die verschiedenen Institutionen wie Vereine, Verbände,
Spieler, Zuschauer und Nachwuchsspieler. Der Teil danach befasst sich mit der
Analyse und Auswertung von Experteninterviews. Dabei werden vor allem
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den theoretischen Aspekten vorgestellt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de